idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2008 15:20

Frankfurt, New York, London: HHL-Student erforscht Finanzplätze

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Im Rahmen des internationalen Sonderprojekts "Finanzplätze 2008" analysiert ein Team um Markus Schneider (23) von der Handelshochschule Leipzig (HHL) das Potenzial der internationalen Finanzzentren Frankfurt am Main, New York und London. Das Projekt des CAMPUS OF EXCELLENCE wird von der Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, der Investmentbank Goldman Sachs und der Kommunikationsberatung Hering Schuppener begleitet.

    Der aus Stadlern (Bayern) stammende Markus Schneider studiert an der HHL im Diplom-Programm Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finance/Banking, Accounting und Strategic Management. In dem Auswahlverfahren für CAMPUS OF EXCELLENCE konnte er sich gegen mehr als 300 Bewerber deutscher und internationaler Hochschulen durchsetzen. Für das Sonderprojekt haben sich außerdem die Studierenden Julian Giessing, Universität Mannheim, Valeria Hoffmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Florian Pauthner, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, und Katalin Siklosi, Ludwig-Maximilians-Universität München qualifiziert.

    Unterstützt von drei renommierten Kapitalmarktakteuren beginnen die fünf Studierenden ab 4. August mit intensiven Recherchen für eine Ressourcen- und Wettbewerbsanalyse der wichtigsten internationalen Finanzplätze in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie reisen zunächst in die Büros der Partnerunternehmen in Frankfurt, dann nach New York und schließlich nach London.
    Vor Ort befragen die Studierenden Experten und recherchieren bei Treffen mit Vertretern der jeweiligen Börsen, verschiedenen Organisationen und Verbänden sowie Redakteuren von renommierten Wirtschaftszeitungen.

    Markus Schneider: "Über die Teilnahme am Sonderprojekt von CAMPUS OF EXCELLENCE freue ich mich sehr. Ich erhoffe mir vertiefende Kenntnisse der Finanzmarktplätze. Gespannt bin ich auf die Themen M&A- und Kapitalmarktrecht, Investment Banking und Finanzkommunikation. In den kommenden Tagen wird es nun vornehmlich darum gehen, intensiv an den Gesprächsleitfäden für unsere Besuche der Top-Finanzplätze zu arbeiten."

    Die praktischen Erfahrungen, ergänzt durch Informationen zu Rahmenbedingungen und Funktionsweisen der Märkte, bilden dann die Basis für die Finanzplatzanalyse.
    Die Ergebnisse der Projektarbeit werden am 26. September 2008 im Rahmen des Abschluss-Symposiums des CAMPUS OF EXCELLENCE in Berlin vor 300 geladenen Gästen präsentiert.

    CAMPUS OF EXCELLENCE
    Der CAMPUS OF EXCELLENCE richtet sich bundes- und europaweit an Studierende aller Fachrichtungen, ambitionierte Führungskräfte, junge Journalisten und Schüler. Er fördert die Vernetzung und den notwendigen Wissenstransfer. Die in dieser Form einzigartige Initiative wird von Institutionen, Verbänden, Hochschulen und Unternehmen der Wirtschaft getragen und ideell sowie finanziell gefördert. Im Jahr 2008 gehören hierzu bereits über 60 Partner.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    More information:

    http://www.campus-of-excellence.com
    http://www.hhl.de


    Images

    HHL-Student Markus Schneider (23) erforscht internationale Finanzplätze.
    HHL-Student Markus Schneider (23) erforscht internationale Finanzplätze.
    HHL
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).