idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Logistikunternehmen fördert Forschungsprojekte über treibstoffsparende Flugzeugtechnik an der HAW Hamburg
Die weltweit tätige Transport-Logistik-Gruppe cargo-partner unterstützt zwei innovative Forschungsprojekte im Bereich des Flugzeugbaus an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Fördergelder in der Höhe von je 10.000 Euro werden am 1. August von Stefan Krauter, Eigentümer der cargo-partner Gruppe, und Dr. Ferdinand Koch, Geschäftsführer von Environmental cargo-partners e.V., an das Departement Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg übergeben. Die Schecks werden entgegengenommen von Prof. Dr. Holger Watter, Prodekan der Fakultät Technik und Informatik und von Prof. Dr. Alois Kammerl, Leiter des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.
Das Geld soll die Entwicklung des renommierten Forschungsprojekts des so genannten "Blended Wing Body", eines "Nurflügel"-Flugzeugs, befördern. Diese innovative Flugzeugform mit dem Arbeitstitel "AC 20.30" (Aircraft 2030) wird nach Schätzungen von Prof. Werner Granzeier (Leitung des Forschungsprojekts BWB), Treibstoffeinsparungen bis zu 25 Prozent mit sich bringen. Ebenfalls fließt Geld in das Projekt "Vision - mehrstufiger offener Rotor". Auch hier steht die Reduktion des Treibstoffverbrauchs im Mittelpunkt. Studierende werden von cargo-partner angeregt, freie Ideen und unkonventionelle Verbesserungsvorschlägen zu entwickeln. Die Resultate werden dann auf der Basis vorhandener Fakten begutachtet und beurteilt (Leitung Prof. Dr. Willy Bräunling). Innovative Verbesserungen an bestehenden Konzepten für offene Rotorpusher, so genannten Turboprops, sollen ebenfalls bis zu 25 Prozent des Treibstoffs einzusparen.
Stefan Krauter, cargo-partner: "Die Förderung der Entwicklung umweltschonender Flugzeugtechnik bedeutet für die Luftfahrt und damit für die gesamte Transportwirtschaft die einzige nachhaltige Möglichkeit, dem Global Warming entgegenzusteuern. Als international tätiges Speditionsunternehmen mit einem Geschäftsschwerpunkt in der Luftfracht ist cargo-partner deshalb an zukunftsträchtigen Projekten wie der Blended Wing Body und die Turboprops interessiert. Daher ist uns die finanzielle Unterstützung solcher Forschungsvorhaben ein echtes Anliegen."
Prof. Werner Granzeier, HAW Hamburg: "Mit Unterstützung von cargo-partner arbeiten wir nun noch effektiver an unserem Nurflügel-Modell. Das nächste Ziel ist ein Demonstrationsflug unseres Blended-Wing-Bodies mit Brennstoffzellenantrieb. Die Vision der Zukunft ist natürlich eines Tages der Flug von Hamburg nach Wien, womöglich ohne Verbrennungsmotoren."
Die Medien sind herzlich eingeladen an der Übergabe teilzunehmen und Fragen an die Forschungsprojekte und an cargo-partner zu stellen.
Die Übergabe findet statt am Freitag, den 1. August 2008, um 11 Uhr in der HAW Hamburg / Berliner Tor 9 (Gebäude C), im Foyer.
Weitere Informationen zu cargo-partner: Monika Hutter / Director Corporate Communications & Marketing, cargo-partner GmbH, Airportstrasse, P.O. Box 1, 2401 Fischamend, Austria, Tel.: +43 5 9888-11322, Fax: +43 5 9888-11225, E-Mail: monika.hutter@cargo-partner.com
http://www.cargo-partner.com
http://www.haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).