idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Stadt Hamm an der östlichen Peripherie des Ruhrgebietes ist in dieser Woche zum sechsten Mal Hochschulstadt. Ihre Partnerhochschulen aus der Region bieten der Großstadt ein anspruchsvolles und attraktives Programm. Beteiligt ist auch die Universität Dortmund. Die Hochschultage bieten nicht nur den Schülerinnen und Schülern von Hamm viele Informationen zu den Studienmöglichkeiten und Berufsaussichten. Sie präsentieren auch Ergebnisse von Forschung und Entwicklung der Hochschulen sowie Mög-lichkeiten der Weiterbildung.
Die Hochschule als Lernort für Senioren wird am heutigen Nachmittag (21.11.2000) von 16 bis 18 Uhr beim Westfälischen Anzeiger vorgestellt. Informationen über das Weiterbildende Studium für Seniorinnen und Senioren vermitteln Prof. Dr. Konrad Pfaff sowie die Mitarbeiterinnen Dr. Mechthild Kaiser und Dr. Eva Gösken. Im Eduard-Spranger-Berufskolleg beginnt um 19 Uhr ein Vortrag von Dipl.-Ing. Matthias Mayer (Lehrstuhl für Fer-tigungsvorbereitung der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund) über "Montageplanung bei Automobilzulieferern". Zu einer Fachdiskussion über Dienstleistung und Handel kommen um 19:30 Uhr im technischen Zentrum der Sparkasse Hamm Informatik-Professor Dr. Heinrich Müller (Uni Dortmund), Prof. Dr. Wolfgang Müller (FH Dortmund) und IHK Geschäftsführer Ulf Wollrath zusammen.
Am morgigen Mittwoch (22.11.2000) referiert Dipl.-Ing. Volker Hellinger vom Lehrstuhl für Umformtechnik der Uni Dortmund zum Thema "Der Einfluss der Finite-Elemente-Methode auf die Arbeitsweise und das Studium des Maschinenbaus".
Am 23. November ist um 9 Uhr im Friedrich-List-Berufskolleg ein Vortrag des Dortmunder Prof. Dr. Volker Gruhn (Informatik) zu hören: "Unternehmen 'E-Commerce': Auswirkungen auf Einkauf und Marketing."
Nähere Information zum Programm: Bernd Lammers, Volkshoch-schule, Ruf 02381-175637.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).