idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 8. bis zum 13. September 2008 findet in München mit der INFORMATIK 2008 die 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) unter dem Motto "Beherrschbare Systeme - dank Informatik" statt.
Die zunehmende Komplexität von Systemen stellt große Herausforderungen an deren Beherrschbarkeit dar. Ein hoher Wartungs- und Bedienungsaufwand, unzuverlässiges Verhalten und Fehler können erhebliche finanzielle Belastungen für Hersteller und ihre Kunden nach sich ziehen. Die Entwicklung und Anwendung von Methoden und Werkzeugen für die Beherrschbarkeit ist daher von zentraler Bedeutung für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit. Schon heute werden zunehmend Methoden und Werkzeuge aus der Informatik in der Industrie eingesetzt. Trotz aller Erfolge sind diese allerdings bei weitem noch nicht ausreichend, um größere Systeme sicher beherrschen zu können. Die Herausforderungen für die Informatik sind nach wie vor groß.
Tutorien, Workshops und Exkursionen rund um dieses Motto werden Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis einen fundierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Trends in diesem Querschnittsbereich der Informatik vermitteln.
Ein Highlight in diesem Jahr ist das Schwerpunktprogramm am 9. September, bei dem Firmen und Institutionen aus München und dem Umland Informatikanwendungen auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau präsentieren. Darüber hinaus gibt es ein Extra-Programm für Schülerinnen und Schüler, einen Freiberufler-Kongress sowie eine Java-Konferenz.
Weitere Details zur Tagung finden sich unter http://www.informatik2008.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de
http://www.informatik2008.de
http://www.gi-ev.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).