idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2008 18:18

FH Lausitz veranstaltet Internationale Sommerschule in Moskau mit

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule mit ihrem in Cottbus ansässigen Studiengang Versorgungstechnik gehört zu den Veranstaltern der IV. Internationalen Sommerschule energetischer und versorgungstechnischer Studienrichtungen in Moskau. Vom 10. bis zum 24. August 2008 findet diese an der Technischen Universität Moskauer Energetisches Institut statt, mit dem die FH Lausitz partnerschaftlich verbunden ist.

    Die Teilnehmer kommen aus zwei russischen, zwei deutschen und einer chinesischen Hochschule - dem Moskauer Energetischen Institut und der Staatlichen Bauuniversität Rostow am Don, der Fachhochschule Lausitz und der Fachhochschule Erfurt sowie der Tongji-Universität mit den Standorten Shanghai und Wuhan.

    Seitens der FH Lausitz reisen Prof. Dr. Jürgen Heymer und Prof. Dr. Peter Loose aus der Versorgungstechnik gemeinsam mit vier Studenten zur Internationalen Sommerschule nach Moskau, deren Gastgeberin im Vorjahr die FHL war.

    Nach dem Auftakt vor drei Jahren in Erfurt und der Fortsetzung in Rostow am Don war 2007 die FH Lausitz in Cottbus Austragungsort der III. Internationalen Sommerschule. Initiiert wurde diese von deutschen und russischen Hochschullehrern, die auf wissenschaftlichem Gebiet schon seit den 80-er Jahren zusammenwirken und die Zusammenarbeit auf die Studierenden ausdehnen.
    Im Rahmen dieses internationalen Projektes sollen in diesem Jahr in Moskau mögliche CO2-Minderungen in energetischen Prozessen untersucht werden, um so einen Beitrag für eine umweltfreundliche Welt zu leisten. Ausdruck der Praxisnähe der Sommerschule in Moskau ist die Tatsache, dass nicht nur ein internationales Team aus Professoren und Studierenden, sondern auch russische und deutsche Unternehmen daran beteiligt sind.

    Neben der wissenschaftlichen Arbeit stehen unter anderem ein Besuch von Lefortovo, der deutschen Siedlung in Moskau, sowie die Besichtigung deutscher und russischer Unternehmen in der russischen Hauptsstadt auf dem Programm, ebenso eine Exkursion zum Kreml, Besuche der weltbekannten Tretjakow-Galerie sowie von Theater- und Zirkus-Aufführungen.

    Unterstützt wird die Internationale Sommerschule energetischer und versorgungstechnischer Studienrichtungen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

    Weitere Informationen:
    Marina Lewandrowski
    Akademisches Auslandsamt der Fachhochschule Lausitz
    Tel.: 0355 5818- 287
    E-Mail: mlewandr@fh-lausitz.de


    More information:

    http://www.fh-lausitz.de/versorgungstechnik.html - Internetseiten des Studienganges Versorgungstechnik der FH Lausitz


    Images

    Teilnehmer der vorjährigen Internationalen Sommerschule, die von der FH Lausitz ausgerichtet wurde, bei einer Fachexkursion.
    Teilnehmer der vorjährigen Internationalen Sommerschule, die von der FH Lausitz ausgerichtet wurde, ...
    Foto: FH Lausitz, Studiengang Versorgungstechnik
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).