idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachhochschule Lausitz in Senftenberg bietet zum bevorstehenden Wintersemester den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Kommunikations- und Elektrotechnik (KOMET) an, der die Vorzüge der Studiengänge Technische Informatik und Kommunikationstechnik sowie Elektrotechnik in sich vereint.
Das Studienziel besteht in der praxisorientierten Ausbildung zum Ingenieur in einem der zukunftsträchtigen Profile: Prozessautomatisierung, Energiesysteme und Regenerative Energien, Kommunikationstechnik und Technische Informatik, die in modernen Laboren in engem Zusammenwirken mit der Wirtschaft erfolgt.
Die Regelstudienzeit für den ersten berufsqualifizierenden Abschluss als Bachelor of Engineering beträgt sieben Semester. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über drei Semester eine höhere Qualifikation mit dem Abschluss Master of Engineering zu erreichen, der auch zur Promotion berechtigt.
Im Entwurf, der Entwicklung, der Produktion, im Management und Vertrieb eröffnen sich den Absolventen vielfältige Perspektiven in Industrie und Forschung. Ebenso steht ihnen der Weg in die Selbständigkeit offen.
Bewerbungen für den Studienbeginn zum Wintersemester 2008 sind ebenso wie für die anderen freien Studiengänge der Hochschule bis zum 25. September an das Studentensekretariat der FH Lausitz, Großenhainer Straße 57, 01968 Senftenberg (Tel.: 03573 85-275/-276, E-Mail: studamt@fh-lausitz.de) zu richten. Studieninteressenten können die praktische Möglichkeit der Online-Studienbewerbung unter http://www.fh-lausitz.de nutzen.
http://www.fh-lausitz.de/kommunikations-und-elektrotechnik.html - Informationen zum Studiengang KOMET
http://www.fh-lausitz.de/studium/informieren-bewerben/studienangebote.html - zum Studienangebot der FH Lausitz
Ausbildung an modernen Geräten im neuen Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik (KOMET).
Foto: Prof. Dr. Ralph Schacht/ FH Lausitz
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).