idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2008 11:33

Kunststoffen neue Eigenschaften geben

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Materialwissenschaftler der Universität Jena erzeugen erstmals neue Form von Copolymeren

    Jena (13.08.08) Die Materialwissenschaftler der Universität Jena scheinen nicht nur mit den Ergebnissen ihrer Forschungen die Fachwelt zu überzeugen, auch die Optik spricht die Experten an. So ist es dem Team von Prof. Dr. Klaus Jandt vom Lehrstuhl für Materialwissenschaft innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal gelungen, mit einem Forschungsergebnis auf die Titelseite einer internationalen Fachzeitschrift zu kommen.

    In "Macromolecular Rapid Communications" stellt Dr. Thomas Keller dar, wie am Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie (IMT) der Friedrich-Schiller-Universität erstmals eine neue Form sogenannter Copolymere erzeugt werden konnte. Copolymere bestehen aus mindestens zwei verschiedenen Komponenten, sogenannten Meren, in einer Kette. Sie werden vor allem bei Klebeverbindungen, Recycling von Kunststoffen und bei der Entwicklung neuer Kunststoffe mit einstellbaren Eigenschaften eingesetzt. Aber auch in der Natur sind Copolymere ein Hauptbaustoff alles Lebendigen, z. B. in Form von Eiweißen oder Seide.

    Bei den Untersuchungen in Jena schmolz Dr. Keller die Copolymere zunächst auf. "Aus der Schmelze zogen wir einen extrem dünnen Film, der nur ca. 100 Nanometer, also ein fünfhundertstel des Durchmessers eines menschlichen Haares, dick war", beschreibt der Jenaer Wissenschaftler. Dies ist erstaunlich, da die beiden enthaltenen Komponenten normalerweise einen möglichst großen Abstand voneinander einnehmen wollen. Thomas Keller erreichte die Annäherung auf wenige Milliardstel Meter durch einen Trick: Da die Copolymere aus bindfadenartigen Molekülketten bestehen, die normalerweise als Knäuel vorliegen, richtete er sie durch Ziehen neu in die Zugrichtung aus und brachte sie eng zusammen - in etwa vergleichbar mit Spaghetti, die mit der Gabel vom Teller gezogen werden. "Dabei ordnen sich die zwei Komponenten in einer neuen Form, sogenannten Copolymer-Nadeln, an", erläutert Dr. Keller. Damit konnte er zeigen, dass die Form eines Copolymers durch eine vergleichsweise einfache Behandlung gezielt eingestellt werden kann. Damit lassen sicht etwa Eigenschaften von optischen Leitern, Autoreifen oder Bauteilen aus recycelten Kunststoffen optimieren.

    "Die Ausrichtung der Copolymerketten in eine Richtung des Films macht diese Kunststoffe potenziell sehr zugfest, was sie für neue hochfeste Kunststoffe oder für optische Anwendungen interessant macht", sagt IMT-Direktor Prof. Jandt. Hierzu wollen die Jenaer Materialwissenschafter demnächst größere Copolymerfilme herstellen.

    Originalpublikation:
    T. Keller, C. Semmler, K. D. Jandt: "Strain-Induced Phase Morphology in Melt Drawn Ultrathin Highly Oriented Block Copolymer Films", Macromol. Rapid Commu., 29, 2008, 876.

    Kontakt:
    Dr. Thomas Keller / Prof. Dr. Klaus D. Jandt
    Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie der
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Löbdergraben 32, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947730
    E-Mail: k.jandt[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Die Herstellung des Copolymer-Films: Dabei werden die spaghettiartigen Kunststoffmoleküle in eine Richtung gestreckt, wodurch eine hohe Ordnung entsteht.
    Die Herstellung des Copolymer-Films: Dabei werden die spaghettiartigen Kunststoffmoleküle in eine Ri ...
    Abb.: Thomas Keller/IMT
    None

    Das linke Bild zeigt den aus der Schmelze gezogenen Copolymer-Film. Das rechte Bild zeigt den gleichen Copolymer-Film nach einer Wärmebehandlung. Die Ordnung geht dabei fast vollständig verloren.
    Das linke Bild zeigt den aus der Schmelze gezogenen Copolymer-Film. Das rechte Bild zeigt den gleich ...
    Foto: Thomas Keller/IMT
    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).