idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Grüters-Kieslich und Pfeilschifter sind Kandidaten im Fakultätsrat
Der Aufsichtsrat der Charité - Universitätsmedizin Berlin hat sich gestern in einer außerordentlichen Sitzung mit der Nachfolge des Dekans befasst. Die Position ist vakant geworden, weil Prof. Martin Paul einem Ruf an die Universität Maastricht folgen und die Charité zum 1. September verlassen wird.
Laut § 12 Absatz 7 des Berliner Universitätsmedizingesetzes wählt der Fakultätsrat den Dekan auf Basis eines Vorschlages einer von ihm eingesetzten Findungskommission. Der Vorschlag der Findungskommission bedarf zunächst der Zustimmung des Aufsichtsrats.
"Die Findungskommission hat uns drei Kandidaten präsentiert, die alle über große fachliche Kompetenzen verfügen", erläutert der Aufsichtsratsvorsitzende, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner. "Um die Charité in eine sichere Zukunft zu führen, ist es entscheidend, dass der Vorstand, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden, dem Klinikdirektor und dem Dekan, eine gemeinsame Linie vertritt." Vor allem unter diesem Aspekt hat der Aufsichtsrat den Kandidaten Prof. Annette Grüters-Kieslich (Leiterin des Charité-Centrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin) und Prof. Josef Pfeilschifter (Dekan der Medizinischen Fakultät, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) seine Zustimmung erteilt. Die Wahl im Fakultätsrat soll am 25. August 2008 stattfinden.
"Ich bin zuversichtlich, dass der Vorstand der Charité bald in neuer Zusammensetzung arbeiten wird", sagt Zöllner.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).