idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Friedrich-Karl Lücke vom Fachbereich Oecotrophologie ist als Sachverständiger in die Kommission für Hygiene am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) berufen worden.
Aufgabe der Kommission ist es, das BfR bei der Bewertung von hygienischen Fragen zu beraten, und zwar sowohl im Blick auf Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Futter-, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln als auch zu lebensmitteltechnologischen Verfahren und deren Einfluss auf Verderbniserreger sowie krankheitserregende Mikroorganismen. Dabei richtet sich das Augenmerk auf die gesamte Kette der Lebensmittelherstellung und -behandlung von der Urproduktion bis zum Endverbraucher. Im Einklang mit den internationalen Empfehlungen des Codex Alimentarius erarbeitet und bewertet die Kommission für Hygiene Präventionsmaßnahmen zum gesundheitlichen Verbraucherschutz auf der Basis einer wissenschaftlichen Risikobewertung. Sie wirkt außerdem als nationales Sachverständigengremium an der Erstellung einer Prioritätenliste zu aktuellen mikrobiellen Risiken mit.
Der Kommission gehören 12 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Landesuntersuchungsämtern, dem Bundesministerium der Verteidigung und der Industrie an.
Professor Lücke lehrt seit 1989 im Fachbereich Oecotrophologie die Fächer Mikrobiologie, Lebensmittelhygiene, Rohstoffkunde und Lebensmittelverarbeitung. Er hat sich in verschiedenen Projekten mit der Bewertung von lebensmittelbedingten Risiken und der Umsetzung der Forderungen des Hygienerechts sowie einschlägiger Normen in Betrieben der Ernährungswirtschaft befasst.
Prof. Dr. Friedrich-Karl Lücke
None
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).