idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Task Force von SEMI entwickelt mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesellschaft standardisierte IT-Schnittstellen zur Integration von Produktionsanlagen in der Photovoltaikindustrie. Ein erster Entwurf soll bis Ende 2008 vorliegen. Dazu flankierend führt das Fraunhofer IPA Workshops durch, die mittelständischen Anlagenherstellern aktuelle Informationen über den zu erwartenden Standard vermitteln.
Die Nutzung von Standards bei der informationstechnischen Anbindung von Maschinen und Anlagen an produktionsnahe IT-Systeme wie Leitstand, MES, SPC führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Inbetriebnahme sowie im laufenden Betrieb und sorgt für umfassendere Möglichkeiten zur Gewinnung von Rohdaten und der Steuerung der Produktion.
Diese Optimierungspotenziale versucht auch die Photovoltaikindustrie für ihren noch immer rasant wachsenden Markt zu erschließen. Hierfür wurde bei der Semiconductor Equipment and Material International (SEMI), dem internationalen Branchenverband führender Halbleiterhersteller, mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesellschaft eine Task Force (PV-EIS TF) zur Ausarbeitung eines solchen Standards gegründet.
Als Ergänzung zu den Arbeiten in der Task Force hat das Fraunhofer IPA in Zusammenarbeit mit der Standards Technology Group, unterstützt durch SEMI und VDMA, einen zweitägigen Workshop durchgeführt, der insbesondere mittelständischen Anlagenherstellern aktuelle Informationen über den Funktionsumfang und den technischen Aufbau der zu erwartenden Standards vermitteln sollte. Ferner wurden innerhalb dieses SEMI GEM/SECS Trainings gemeinsam kurzfristige Ziele definiert. Durch die frühzeitige Kommunikation mit den Anlagenbauern möchte das Fraunhofer IPA dazu beitragen, dass Deutschland seine Spitzenposition im Bereich der Photovoltaik weiter ausbauen kann.
Das Fraunhofer IPA hat die Ergebnisse der Arbeiten auf dem Standards Meeting im Rahmen der Semicon West/Intersolar NA in San Francisco vom 15. bis zum 17. Juli 2008 präsentiert und dabei auch Kontakt zur taiwanesischen Task Force aufgenommen.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Workshops, Anmeldungen zu weiteren geplanten Workshops oder zur Arbeit der Task Force erhalten Sie bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern oder unter http://www.semi.org.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).