idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundespräsident Dr. h. c. Johannes Rau hält die Ansprache beim Akademischen Festakt der FernUniversität Hagen, mit dem am 1. Dezember 2000 die Feierlichkeiten zu ihrem 25-jährigen Bestehen zu Ende gehen. Als NRW-Wissenschaftsminister war er einer der Gründungsväter der Universität, die heute mit fast 60.000 Studierenden eine der größten deutschen Hochschulen ist.
Bundespräsident Dr. h. c. Johannes Rau wird die Ansprache beim Akademischen Festakt der FernUniversität Hagen halten, mit dem am 1. Dezember 2000 die Feierlichkeiten zu ihrem 25-jährigen Bestehen zu Ende gehen. In dieser Zeit hat sich die FernUniversität in der deutschen und europäischen Hochschullandschaft etabliert und ist zu einem wichtigen Mitglied der Scientific Community geworden.
Der Festakt findet im großen Saal des Bibliotheksneubaus auf dem Campus der FernUniversität, Feithstraße 140, 58097 Hagen, statt. Zur Eröffnung spricht der Rektor der FernUniversität, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer. Nach der Ansprache des Bundespräsidenten richten Gabriele Behler, Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Lonio Kuzyk, Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses, und Dr. Dr. h. c. Jörn Kreke, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität, Grußworte an die Festversammlung.
Nach der Überreichung der Jubiläumsschrift durch den Rektor und einem Empfang wird der musikalisch umrahmte Festakt übergeleitet in den "Tag der Forschung".
Johannes Rau, damals Wissenschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, war einer der Gründungsväter dieser einmaligen Universität, die am 1. Oktober 1975 ihren Lehrbetrieb mit 1.330 Studierenden aufnahm. Heute ist sie mit fast 60.000 Immatrikulierten - von denen 80 Prozent ihr Universitätsstudium mit einer beruflichen Tätigkeit verbinden - eine der größten Hochschulen Deutschlands. Sie ist in diesem Vierteljahrhundert aber auch zu einer aus Hagen und der Region nicht mehr wegzudenkenden Institution geworden, die den Strukturwandel forciert hat und noch immer forciert. Gleiches gilt an vielen Standorten ihrer fast 60 Studienzentren alleine in der Bundesrepublik. Im Rahmen der akademischen Lehre und Weiterbildung setzt sie mit ihrem "Lernraum Virtuelle Universität" neue Maßstäbe.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).