idw - Informationsdienst
Wissenschaft
So lautet der Titel einer Session, die im Rahmen der Internationalen Wissenschaftskonferenz - WIKO 2008 - vom 17. bis 18. September 2008 an der Hochschule Zittau/Görlitz stattfindet. Es wurde ein Vortragsprogramm zusammengestellt, das die Grundlage für eine intensive Diskussion zu Methoden der Bewertung verschiedener Technologien der Biomassenutzung bilden soll. Dabei geht es zuerst um die energetische Nutzung der Biomasse und die zu berücksichtigenden Randbedingungen. Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, die die Bewertung bisher nur schwer miteinander vergleichbarer Prozesse ermöglichen. Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Energieagentur SAENA, der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. und dem Netzwerk Lebenszyklusdaten.
Biomasse ist eine der wichtigsten regenerativen Energiequellen. Das Angebot an biogenen Reststoffen und das in Deutschland erschließbare Flächenangebot zum Anbau von Energiepflanzen reichen aber nur zur Deckung von maximal ca. 15 % des momentanen Energiebedarfs aus.
Die meisten der in der Diskussion befindlichen Technologien zur energetischen Nutzung von Biomasse sind noch nicht auf dem Stand der Technik. Nimmt man aber alle Prognosen für die Entwicklung dieser Technologien zusammen, übersteigt der Bedarf an Biomasse für die stoffliche und energetische Nutzung das in Deutschland erschließbare Angebot. Der objektive Vergleich verschiedener Technologien ist schwierig, aber notwendig.
Wesentliche Themen der Diskussion werden sein:
o Soll die Umwandlung von Biomasse in Treibstoff oder die Nutzung zur Strom- und Wärmebereitstellung bevorzugt werden? Wie könnte ein Nutzungsmix aufgeteilt sein?
o Wie sehen Energie-, Stoffstrom-, Umwelt- und o Kostenbilanzen der energetischen und stofflichen Biomassenutzung aus?
o Wie können technische Daten und Prognosen zur belastbaren Grundlage für politische und unternehmerische Entscheidungen geformt werden?
Weitere Informationen sind zu finden auf der Web-Site der Hochschule Zittau/Görlitz unter: .
Anmeldungen sind möglich über:
http://"www.hs-zigr.de/wiko - Informationen"
http://"www.hs-zigr.de/wiko-anmeldung - Anmeldung"
http://www.hs-zigr.de/wiko - Informationen
http://www.hs-zigr.de/wiko-anmeldung - Anmeldeformular
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).