idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Über Energieeffizienz, eines der aktuell bedeutsamsten Themen für Wirtschaft und Gesellschaft, diskutieren Mikro- und Nanotechnik-Experten auf der MST-Regionalkonferenz NRW 2008 am 27. Oktober im Signal Iduna Park Dortmund. Untergliedert in die Sessions Sensorik, Produktion und Oberflächen reicht das Themenspektrum der Veranstaltung von Smart Living über Automation bis zum Automobilbereich.
Unter dem Motto "Energieeffizienz durch Mikro- und Nanotechnologie" berichten namhafte Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Politik über neue Produkte und künftige Entwicklungen. Jens Wartmann von der Zentrum für BrennstoffzellenTechnik gGmbH spricht über den Einsatz von Sensorik in Brennstoffzellensystemen. "Smart Sensor-Module können einen Beitrag dazu leisten, den Wirkungsgrad und die Betriebssicherheit von Brennstoffzellensystemen zu erhöhen, indem sie zum Beispiel helfen, die Gaskonzentration im System optimal zu regeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sicherheitstechnik; dabei dienen smarte Sensoren zur Leckageüberwachung der Brennstoffzellenapplikation", so Wartmann. Diese könne beispielsweise ein Brennstoffzellenheizsystem in der Hausenergieversorgung sein.
Dr. Dietmar Borchert vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erläutert aktuelle Trends im Bereich Photovoltaik. So hat das Fraunhofer ISE ein schnelles Messverfahren entwickelt, welches wirkungsgradreduzierende Mängel in Solarzellen erkennt. "Der Solarzellenhersteller erhält wertvolle Aussagen über den Einfluss einzelner Parameter seines Produktionsprozesses auf mögliche Defekte im Material und kann seine Prozessschritte entsprechend anpassen", erklärt Borchert.
Die nunmehr zum fünften Mal stattfindende MST-Regionalkonferenz NRW hat sich in den vergangenen Jahren als Treffpunkt für Hersteller und Anwender von Mikro- und Nanotechnik etabliert. Die Konferenz wird organisiert vom dortmund-project, von der MST.factory dortmund und vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik mit Unterstützung des irf Dortmund. Mehr Infos und Anmeldung unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=367 und http://www.mikrotechnik-dortmund.de.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).