idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2008 14:34

Gesundheitsversorgung von morgen - unbezahlbare Wachstumsbranche?

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    bdvb - Verbandstag 2008 am 07. November in Düsseldorf

    Die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) veranstaltet jährlich eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen des Gesundheitswesens. Die diesjährige 10. Veranstaltung in der Reihe "Forderungen an eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik" bringt kritische und kontroverse Aspekte zur künftigen Gestaltung der Gesundheitsversorgung zur Sprache. Sie ist Schwerpunkt des bdvb-Verbandstages 2008 am 7. November, 15:00 bis 18:00 Uhr, im Industrie-Club e.V. in Düsseldorf.

    Im Vorfeld der Veranstaltung sind in einer breit angelegten Expertenumfrage ambulante und stationäre "Leistungserbringer", Mitarbeiter/innen von gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Vertreter von Gesundheits- und Patientenverbänden, Gesundheitspolitiker und Gesundheitswissenschaftler aufgerufen, ihre fachkundige Einschätzung zu Kernfragen der zukünftigen Gesundheitsversorgung in Deutschland abzugeben. Den kurzen Online-Fragebogen - die Beantwortung erfordert nur wenige Minuten - finden Sie unter:
    www.fg-gesundheitsoekonomie.bdvb.de.

    Diese 10. Podiumsdiskussion mit Vorträgen prominenter Referenten und einem hochkarätig besetzten Podium steht unter dem Titel "Gesundheitsversorgung von morgen - unbezahlbare Wachstumsbranche?"

    * Begrüßung
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Franz Peter Lang (Präsident des bdvb)
    * Impulsreferate
    Staatssekretär Dr. Klaus-Theo Schröder (Bundesministerium für Gesundheit)
    Günther Danner (Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung in Brüssel)
    * Präsentation der Kernergebnisse der Umfrage
    Dr. Christoph von Rothkirch, Fachgruppe Gesundheitsökonomie/Projektleitung
    * Podiumsdiskussion
    Dr. Boris Augurzky (Bereichsleiter Gesundheit, RWI, Essen)
    Dr. Elizabeth Harrison-Neu (Geschäftsf., Oberschwabenkliniken GmbH, Ravensburg)
    Dr. Andreas Köhler (Vorsitzender, KBV, Berlin)
    Prof. Dr. Herbert Rebscher (Vorstandsvorsitzender, DAK, Hamburg)
    Christian Weber (Geschäftsführer, PKV, Köln)
    Cornelia Yzer (Hauptgeschäftsführerin, VFA, Berlin)
    Moderation: Prof. Dr. Wilhelm Kirchner (Fachgruppe Gesundheitsökonomie)

    Nicht nur bdvb-Mitglieder sind zu der Veranstaltung im Industrie-Club herzlich eingeladen. Nähere Informationen über die erforderliche Anmeldung erhalten Sie in der bdvb-Geschäftsstelle. Weitere Informationen unter www.fg-gesundheitsoekonomie.bdvb.de

    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe
    Tel. 0211-372332
    Email: info@bdvb.de


    More information:

    http://www.bdvb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).