idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) veranstaltet vom 8. bis zum 13. September 2008 in München den Kongress "INFORMATIK 2008: Beherrschbare Systeme - dank Informatik". Rund 1.000 Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen, Studierende und Selbstständige werden zu der Großveranstaltung erwartet.
Vielfach nicht sichtbar, spielen Softwaresysteme im täglichen Leben jedes Einzelnen eine immer größere Rolle. Durch die zunehmende Vernetzung werden diese Systeme immer komplexer und dadurch wird die Beherrschbarkeit immer schwieriger: Informatikfachleute müssen Anforderungen sicherstellen wie Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Wirtschaftlichkeit, nicht zuletzt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Deshalb sind die Entwicklung und der praktische Einsatz formaler Methoden und leistungsfähiger Werkzeuge entscheidend für die Informatik.
In zahlreichen Vorträgen, Tutorien und Workshops bietet die INFORMATIK 2008 ein breit gefächertes Angebot und stellt Herausforderungen wie Lösungen gleichermaßen vor. Am "Tag der Informatik" am 10. September beleuchten bekannte, eingeladene Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis das Tagungsmotto aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zudem wird die Schwierigkeit der Beherrschbarkeit von Informatiksystemen in anwendungsspezifischen Veranstaltungen wie "Auto und Verkehr", "Logistik eines Hub-Flughafens" oder "Anwendungslandschaften bei Banken und Versicherungen" verdeutlicht. Darüber hinaus gibt es einen Java- und IT-Freelancer-Tag und individuelle Programme für Schüler/innen und Studierende.
Pressevertreter können sich unter Vorlage des Presseausweises unter gi2008@interplan.de akkreditieren. Weitere Informationen zur Tagung sowie das komplette Programm finden sich unter http://www.informatik2008.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de
http://www.gi-ev.de
http://www.informatik2008.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).