idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach einer Meldung der Bayerischen Staatszeitung vom 24.11.00 wird das Land Bayern ab 2001 das Energiepotential der bayerischen Geothermievorkommen systematisch untersuchen lassen. Dazu werden dem Geologischen Landesamt Mittel in Höhe von 1,6 Mio
27.10.00 Bayern will Geothermievorkommen gründlich untersuchen
Nach einer Meldung der Bayerischen Staatszeitung vom 24.11.00 wird das Land Bayern ab 2001 das Energiepotential der bayerischen Geothermievorkommen systematisch untersuchen lassen. Dazu werden dem Geologischen Landesamt Mittel in Höhe von 1,6 Mio. DM zur Verfügung gestellt. Bei der Untersuchung geht es vor allem um eine Auswertung aller vorhandenen Tiefbohrungen, im Wesentlichen aus der Erdöl- und Erdgasprospektion. Darüber hinaus sollen aber auch neue Forschungsbohrungen abgeteuft werden, von denen der Freistaat weitere Erkenntnisse zu den Möglichkeiten der bayerischen Tiefenwässer erwartet. In diesem Zusammenhang verwies Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu auf die in Bayern seit langem bestehende Förderung geothermischer Anlagen. "Bayern ist mittlerweile mit ca. 40 MW installierter Wärmeleistung bei der Geothermienutzung absoluter Spitzenreiter". Man wolle die Spitzenstellung des Freistaates bei der Forschung und Entwicklung der Geothermie weiter ausbauen, so Wiesheu.
Eine bereits in diesem Jahr in Altdorf bei Landshut niedergebrachte Forschungsbohrung hatte zur Überraschung der Geologen bereits in relativ geringer Tiefe von rund 500 Metern eine Wassertemperatur von ca. 70 °C erbracht. Im Land geht man daher davon aus, das bisherige Modellvorstellungen zu den Temperaturverhältnissen im bayerischen Untergrund auf Basis dieses Ergebnisses neu bearbeitet werden müssen. Die gewonnenen Daten sollen die Grundlage für einen bayerischen Geothermieatlas liefern, der all wesentlichen geologischen und technischen Parameter enthält, die für eine Risikobewertung und für Investitionsentscheidungen von Bedeutung sind.
Weitere Informationen zu allen Bereichen der Geothermie finden Sie, ständig aktualisiert, auf unserer Homepage www.geothermie.de. Sie können sich in den Verteiler unseres Email-Newsletters geothermie.de aufnehmen lassen, das Sie normalerweise wöchentlich in Schlagzeilen kurz über die aktuellen Themen der Homepage und über aktuelle Entwicklungen aus der Geothermie informiert.
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).