idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2008 23:00

Deutscher Ethikrat befasst sich mit Alten- und Behindertenhilfe

Ulrike Florian Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Ethikrat

    Der Deutsche Ethikrat hat sich in seiner Sitzung am 28. August ausführlich mit der Zukunft der Alten- und Behindertenhilfe in Deutschland beschäftigt.

    Dr. Hans-Joachim von Kondratowitz, Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Altersfragen in Berlin, und Dr. Michael Wunder, Leiter des Beratungszentrums Alsterdorf in Hamburg und Mitglied des Deutschen Ethikrates, führten in die Praxis und die Perspektiven der Alten- und Behindertenhilfe in Deutschland ein und zeigten die Herausforderungen auf, die sich für die Gesellschaft daraus ergeben.

    Aufgrund des demographischen Wandels steigt die Zahl der alten Menschen und der Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft stetig an. Gleichzeitig ändern sich die Ansprüche vieler Betroffener. Sie wollen nicht mehr in Heimen, sondern in eigenen Wohnungen leben und dort betreut werden. Dennoch wächst die Zahl der stationären Plätze in beiden Bereichen.

    Zwar hat sich das Verständnis von Alter und Behinderung in den letzten Jahren deutlich verändert: Alte und behinderte Menschen werden nicht mehr als "Mängelwesen" wahrgenommen, sondern als aktive Mitbürger mit Partizipationsrechten. Dieses Umdenken ist in der Praxis jedoch oft noch nicht angekommen. Angebote der individuellen Unterstützung und Assistenz in selbstbestimmten Wohnformen sind in viel zu geringem Umfang verfügbar.

    Die UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderung von 2006, die von der Bundesregierung 2007 unterzeichnet wurde, erklärt die Teilhabe und Gleichberechtigung für alle Menschen mit Behinderung zu Grundrechten. An ihr wird auch in Deutschland die weitere Entwicklung in der Alten- und Behindertenhilfe zu messen sein.

    Dr. Wunder schlug dem Deutschen Ethikrat vor, auf der Grundlage der UN-Konvention Empfehlungen für die Zukunftsgestaltung der Alten- und Behindertenhilfe zu entwickeln. Das weitere Vorgehen wird der Rat in seiner September-Sitzung beraten.

    Weitere Informationen unter www.ethikrat.org.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Psychology, Religion
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).