idw - Informationsdienst
Wissenschaft
NÜRTINGEN (pm). Im Rahmen des Fachgebietes Marketing an der Fachhochschule Nürtingen wurde nun eine Forschungsarbeit zum Thema Product Placement erstellt. Für die Studie wurden in den Jahren 1996, 1998 und 2000 eine Reihe von Unternehmensbefragungen durchgeführt. Daraus ist eine vergleichbare Zeitreihe entstanden. Das Ergebnis zeigt: Product Placement wird zwar immer professioneller betrieben, dagegen aber nur von wenigen Unternehmen angewendet.
Die Forschungsarbeit weist nach, dass Product Placement von Unternehmen als Werbeform angenommen wird. "Immer mehr Unternehmen haben ein schriftliches Product Placement Konzept" so Professor Dr. Iris Ramme von der Fachhochschule Nürtingen, "Natürlich kommt diese Werbeform hauptsächlich für Produkte in Frage, die schon im TV beworben werden oder für bekannte Marken". Die Rücklaufquote auf die Befragungen betrug 36% (77 Antworten) der bewusst ausgewählten Unternehmen. Dies sei sehr erfreulich, da das Product Placement oft im Verborgenen stattfinde. "Natürlich betreiben nur ganz wenige Unternehmen "Product Placement" so Prof. Ramme weiter "aber immer mehr haben ein Konzept und stellen einen Product Placement Etat bereit".Die vorliegende Untersuchung stellt eine Fortsetzung der Studie der ESB Marketing Consult AG, St. Gallen/CH (Product Placement Monitor 1996) sowie der Fachhochschule Nürtingen (Product Placement Monitor 1998) dar. Sie trägt der wachsenden Bedeutung der sogenannten Werbung below-the-line Rechnung. Durch die wiederholte Durchführung werden Entwicklungstendenzen aufgezeigt und interpretiert .
Der "Product Placement Monitor 2000" kann online bezogen werden. Internetadresse: www.deutschle.de/
productplacement
http://deutschle.de/productplacement
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).