idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nr. 259
Die Zukunft der Lehrerbildung hat begonnen
Gestuftes Bochumer Modell überzeugt Gutachter
Als einer der ersten Studiengänge gestufter Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen wurde der "Master of Education" der Ruhr-Universität Bochum vor kurzem akkreditiert. Seit dem Jahr 2002 erfolgreich als Modellversuch erprobt, sei die Akkreditierung nun der entscheidende Schritt, die Lehrerbildung langfristig an der RUB zu sichern, so Prof. Dr. Bernhard Stöckhert, Prorektor für Lehre: "Die Ruhr-Universität hat es immer als eine ihrer zentralen Aufgaben angesehen, zukünftige Lehrerinnen und Lehrer auszubilden." Zugleich sind damit nun alle Studiengänge an der Ruhr-Universität akkreditiert.
Die "richtigen Ziele" im Blick
Alle 20 Fächer, die in Bochum an der Lehrerbildung beteiligt sind, haben die Gutachter genau unter die Lupe genommen. Sie überprüften u. a. die Studierbarkeit, die fachspezifischen personellen und sächlichen Ausstattungen und die inhaltliche Qualität des jeweiligen Fachs. Im Fokus standen insbesondere die im Master of Education zentralen fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Lehr- und Forschungsanteile. Das Gesamturteil der Gutachtergruppe viel sehr positiv aus: Das Bochumer Modell verfolge die richtigen Ziele und habe dabei einen innovativen Weg gefunden, die gestufte Lehrerbildung zu realisieren. In einem mehrstufigen Verfahren haben die externen Gutachter - Hochschullehrer anderer Universitäten und Vertreter der Berufspraxis sowie des Schulministeriums - überprüft, ob der Bochumer Master of Education einerseits den Qualitätskriterien internationaler Bachelor-/Master-Studiengänge entspricht und andererseits die formalen und qualitativen Landesvorgaben an eine universitäre Lehrerbildung erfüllt.
Fachdidaktik und Schulpraxis in der Masterphase
Angesichts der Bedeutung, die der Arbeitsmarkt Schule traditionell für Studierende insbesondere in geisteswissenschaftlichen Fächern hat, war die Einführung gestufter Studiengänge an der RUB von Anfang an mit dem Ziel verknüpft, die Lehrerbildung in das neue System zu integrieren. Seit dem Wintersemester 2002/03 haben Studierende nach einem Bachelorabschluss die Möglichkeit, den Master of Education-Studiengang zu wählen, der dem Ersten Staatsexamen für Lehramtsanwärter gleichgestellt ist. Der Clou des Bochumer Studiengangs: Erst in der Masterphase rückt das spätere Berufsbild Lehrer in den Blick. Der Master of Education zeichnet sich vor allem durch das ausgewogene Verhältnis zwischen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen, erziehungswissenschaftlichen und schulpraktischen Anteilen aus.
Komplett auf Bachelor/Master umgestellt
Die Ruhr-Universität Bochum hat im Jahr 2001 als erste große deutsche Universität die traditionellen Magister- und Diplomstudiengänge in den geistes-, gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Studienfächern durch gestufte Bachelor-/Master-Studiengänge ersetzt. Im Jahr 2007 zogen die Ingenieurwissenschaften nach. Ziel der Akkreditierungsverfahren ist, die Qualität von Lehre und Studium zu sichern und zu steigern; die Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen zu verbessern sowie die Orientierung für Studierende, Arbeitgeber und Hochschulen zu erleichtern, um letztlich die Transparenz der Studiengänge zu erhöhen.
Weitere Informationen
Henning Feldmann, Gemeinsamer beschließender Ausschuss Lehramt (GALA), Tel. 0234/32-22743, E-Mail: gala@rub.de
Susanne Lippold, Dezernat 1, Universitätsverwaltung, Tel. 0234/32-27719, E-Mail: susanne.lippold@uv.rub.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).