idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2008 15:57

"Systemische Hirngespinste" - 8. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)

Bernhard Schorn Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie

Achtung Termin: Pressegespräch am 12. September 2008 um 13 Uhr!

Mit dem Schwerpunkt Neurobiologie beginnt am 10. September die 8. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) in Essen: Systemische Hirngespinste - Neurobiologische Impulse und andere Ideen für die Systemische Theorie und Praxis, heißt das Motto der Tagung vom 10. bis 13. September auf dem Campus Essen. Zahlreiche Vorträge, Seminare und Workshops sowie ein Forschungskolloquium stehen auf dem Programm des viertägigen Treffens von rund 600 Beratern, Therapeuten oder Supervisoren. Dabei sind die die Themen breit gefächert: von der Bedeutung der Hirnforschung für die Psychotherapie, über Traumatherapie, Systemische Therapie mit alten Menschen, Systemische Sozialarbeit und Systemische Supervision bis zu "Neuropsychologie im Praxisfeld Jugendhilfe". Organisiert wird die achte Jahrestagung der DGSF vom Institut für Familientherapie, Systemische Supervision und Organisationsentwicklung (ifs) in Essen.

Termin der Tagung: 10.9.2008 bis 13.9.2008
Veranstaltungsort: Campus Essen der Universität Duisburg-Essen

Hinweis:

Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 11.10.2007, um 13 Uhr, Raum T01 S04 B34 (Senatssitzungssaal).

Ihre Gesprächspartner sind:
- Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Leiter der Zentralstelle für neurobiologische Präventionsforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen,
- Prof. Dr. Jochen Schweitzer, Diplom-Psychologe, Leiter des Instituts für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg und DGSF-Vorsitzender,
- Reinert Hanswille, Diplom-Pädagoge, Leiter des Instituts für Familientherapie, Systemische Supervision und Organisationsentwicklung (ifs) in Essen.

Bitte melden Sie sich für das Pressegespräch im Tagungsbüro an: Telefon 0201-8486560, während der Tagung 0201-5092097, E-Mail: Kongress2008@ ifs-essen.de

Alle Informationen über die Tagung (Kongressprogramm als Download) im Internet unter: http://www.ifs-essen.de/index.php?id=207

Gerne ermöglichen wir Ihnen nach Rücksprache auch die Teilnahme an Kongressveranstaltungen.

verantwortlich:
Bernhard Schorn, DGSF
Christophstraße 31 | 50670 Köln
Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
E-Mail: schorn@dgsf.org


More information:

http://www.ifs-essen.de/index.php?id=207
http://www.ifs-essen.de/jahrestagung-dgsf-2008/programmuebersicht Programmübersicht und Tagungsprogramm als pdf-Dokument
http://www.dgsf.org


Images

Addendum from 08/29/2008

Das Datum des Pressegesprächs ist im Fließtext falsch; richtig:
Einladung zum Pressegespräch am Freitag, 12.9.2008, um 13 Uhr, Raum T01 S04 B34 (Senatssitzungssaal).


Criteria of this press release:
Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).