idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2008 19:00

Nature Neuroscience: Nachbarschaftshilfe für arbeitslose Nervenzellen

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nr. 260 - Gemeinsame Presseinformation der Ruhr-Universität Bochum und der Max Planck Gesellschaft

    Auch im erwachsenen Gehirn vernetzen sich Zellen neu
    Ausfall wird kompensiert

    Es ist ein Naturgesetz: Freie Flächen bleiben nicht lange frei. Sei es das Blumenbeet, das im Nu von Unkraut überwuchert ist, oder die freie Stelle im Terminkalender, die gerne von Kollegen mit einer Besprechung gefüllt wird. Was manchmal ärgerlich ist, gibt Neurobiologen nun Anlass zum Staunen. Denn auch im Gehirn werden Nervenzellen, die keine Informationen mehr von ihren ursprünglichen Partnerzellen bekommen, von benachbarten Zellen in Beschlag genommen. So werden Ausfälle zum Teil kompensiert. Wie gründlich dies selbst im erwachsenen Gehirn passiert, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie und der Ruhr Universität Bochum gezeigt. (Nature Neuroscience, 31. August 2008)

    Wenn dem Gehirn Informationen fehlen

    Das menschliche Gehirn besteht aus rund hundert Milliarden Nervenzellen. Doch das ist erst der Anfang: Jede dieser Zellen ist über 10.000 bis 20.000 Kontakte mit ihren Nachbarzellen verbunden. Erst dieses hochkomplexe Netzwerk ermöglicht es, Eindrücke und Empfindungen aufzunehmen und zu verarbeiten. Doch was passiert im Gehirn, wenn plötzlich Informationen aus einem Sinnesorgan fehlen? Das kann geschehen, wenn zum Beispiel ein Unfall Tastsinneszellen der Haut zerstört, wenn Haarzellen im Ohr ausfallen oder wenn die Netzhaut des Auges beschädigt wird. In all diesen Fällen erhalten die Nervenzellen im Gehirn, die für den beschädigten Bereich zuständig sind, keine Informationen mehr - sie sind arbeitslos. Verkümmern diese Zellen daher?

    Freie Kapazitäten werden nicht verschwendet

    Keinesfalls, wie Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie und Ulf Eysel von der Ruhr Universität Bochum nun in der renommierten Fachzeitschrift Nature Neuroscience berichten. Denn auch im Gehirn gilt: Freie Kapazitäten werden nicht verschwendet. Wie gründlich die Nervenzellen dieses Prinzip jedoch beherzigen, erstaunt nun die Fachwelt. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass nach einer kleinen punktförmigen Netzhaut-Läsion eine komplette "Neuverdrahtung" der zuvor für diesen Bereich zuständigen Nervenzellen stattfindet. Bereits nach wenigen Tagen bildeten die Nervenzellen, die nun keine Informationen mehr von "ihren" Netzhautzellen bekamen, dreimal so viele Fortsätze aus wie nicht-betroffene Nachbarzellen. Durch solche Fortsätze finden und identifizieren Nervenzellen Nachbarzellen, die sich für eine Kontaktaufnahme zum Datenaustausch eignen.

    Auch erwachsene Gehirne verdrahten sich neu

    Das Ergebnis dieser gesteigerten Aktivität konnten die Wissenschaftler nach knapp zwei Monaten bestaunen: Die Nervenzellen hatten ihre vorherigen Kontakte, die durch die Läsion nutzlos geworden waren, nahezu vollständig durch neue Kontakte ersetzt. "Dass junge Gehirne anpassungsfähig sind ist ja bekannt", sagt Tara Keck zu ihren Ergebnissen. "Doch dass eine Neuverdrahtung in diesem Ausmaß auch im erwachsenen Gehirn stattfindet, hat alle überrascht." Durch diese massive Umstrukturierung der Zellkontakte konnten die zwischenzeitlich arbeitslos gewordenen Nervenzellen nun eingehende Signale aus anderen Netzhautbereichen verarbeiten. Der Schaden kann so zum Teil kompensiert werden. Diese unerwartete Anpassungsfähigkeit des erwachsenen Gehirns gibt ganz neue Denkanstöße zur möglichen Regeneration bei Verletzungen der Sinnesorgane.

    Titelaufnahme

    Tara Keck, Thomas D. Mrsic-Flogel, Miguel Vaz Alfonso, Ulf T. Eysel, Tobias Bonhoeffer, Mark Hübener: Massive restructuring of neuronal circuits during functional reorganization of adult visual cortex. In: Nature Neuroscience, 31. August 2008

    Weitere Informationen

    Dr. Stefanie Merker, Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Tel.: 089/8578-3514, Fax: 089/89950-022, E-Mail: Merker@neuro.mpg.de

    Prof. Dr. Ulf Eysel, Lehrstuhl für Neurophysiologie der Ruhr-Universität Bochum, Tel.: 0234/32-23849, Fax: 0234/32-14192, E-Mail: eysel@rub.de


    Images

    Der Grad der Vernetzung zwischen Nervenzellen ist legendär. Doch wie gründlich auch das erwachsene Gehirn zur Neuverschaltung nach einem Ausfall fähig ist, erstaunt nun die Wissenschaft. Das Foto zeigt eine Farbkarte des visuellen Kortex sieben Tage (l.) und zwölf Tage (r.) nach einer kleinen Netzhaut-Läsion (Zentrum). Foto: Max-Planck-Institut für Neurobiologie / Keck
    Der Grad der Vernetzung zwischen Nervenzellen ist legendär. Doch wie gründlich auch das erwachsene G ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).