idw - Informationsdienst
Wissenschaft
5000-Mark-Munte-Preis für drei BTU Studenten der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Presseinformation
117/00
28. November 2000
Sperrfrist: Mittwoch, 29. November, 18 Uhr
5000-Mark-Munte-Preis für drei BTU-Studenten
der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Bauunternehmen Karl Munte zeichnet herausragende Diplomarbeiten aus
Am Mittwoch, 29. November, vergibt die Baufirma Munte wie alljährlich wieder Preise an die besten Diplomarbeiten im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen der BTU. Der mit 5000 Mark dotierte Preis wird auf die Preisträger Architektur beziehungsweise Bauingenieurwesen aufgeteilt. In diesem Jahr gab es zwei so gute Arbeiten bei den Bauingenieur-Diplomen, dass es zwei Preisträger gibt: Stefan Richter und Volker Wetzk. Bei den Architekturstudenten fiel die Wahl auf Günter Heiß.
Günter Heiß hat einen Bibliotheksneubau in Donaueschingen entworfen. Dabei hat er, wie es im Gutachten zu seiner Arbeit heißt "ein besonderes Gespür für das Wechselspiel von Massivität, Offenheit und überraschenden Belichtungen gezeigt. Der Baukörper ist einfühlsam in seinen historischen Kontext eingebunden. Die Diplomarbeit wurde mit einer 1,0 bewertet, eine Note, die bislang erst vier mal seit Gründung der Architekturfakultät vergeben wurde.
Volker Wetzk beschäftigte sich in seiner Diplomarbeit mit der Glienicker Brücke. Dabei ging es um die historische, statische und konstruktive Analyse dieses Brückendenkmals. Erstmals wird auch der Ablauf der Sprengung im Frühjahr 1945 genau aufgearbeitet. "Die Arbeit untersucht und bewertet das prominente und konstruktiv schwierige Brückendenkmal auf einem Niveau, das dem eines professionell erstellten Gutachtens keinesfalls nachsteht" - so der Kommentar zur Diplomarbeit von Volker Wetzk.
Die Diplom-Arbeit von Stefan Richter beschäftigt sich mit dem "Beulnachweis für Kranbahnträger". In seiner Arbeit entwickelt Stefan Richter ein deutlich verbessertes, die Besonderheiten des Kranbahnträgerproblems besser reflektierendes Konzept für einen genaueren, wirtschaftlicheren und sicheren Nachweis unter Einsatz numerischer Methoden. Da die in den nationalen und europäischen Normen geforderten Stabilitätsnachweise für Kranbahnträger auf einer weitgehend realitätsfernen Idealisierung der Beanspruchungen basieren, ist mit seiner stark mathematisch bestimmten Arbeit ein wegweisender Durchbruch gelungen.
Mit diesem Preis, der nun schon zum sechsten Mal vergeben wird, zeichnet die Firma Karl Munte Baugesellschaft Diplomarbeiten aus dem bautechnischen Bereich aus. Das bundesweit im Bereich der Baudurchführung und Projektentwicklung agierende Unternehmen möchte vor allem den kreativen und ingenieurtechnischen Nachwuchs im Bereich des Bauingenieurwesens und der Architektur fördern. Mit der Stiftung des Preises würdigt die Firma auch die Reformbestrebung der BTU, die als bundesweite Besonderheit eine gemeinsame Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen besitzt.
Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wird Prof. Dr.-Ing. Frei Otto den Festvortrag halten. Der Geschäftsführer der Firma Karl Munte, Dr. Bernd Heinemann, wird gemeinsam mit dem Dekan der Fakultät, Prof. Klaus Hänel, die Preise übergeben.
Criteria of this press release:
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).