idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2008 10:05

33. Jahrestagung der Steuerjuristischen Vereinigung in Bochum

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nr. 268

    Tricksen im Europäischen Binnenmarkt
    Auf der Suche nach der Harmonie im Umsatzsteuerrecht

    Zwischen 15 und 25 schwanken die Prozentsätze der Mehrwertsteuer im europäischen Binnenmarkt - bzw. zwischen 5 und 17 beim so genannten ermäßigten Steuersatz. Diese großen Unterschiede sind nicht nur ein Mittel der einzelnen europäischen Länder, die eigene Wirtschaftspolitik zu gestalten; auch Produzenten und Händler finden hier Schlupflöcher und Wege zum eigenen Vorteil - nicht zuletzt, weil auch die Frage nach dem Ort der Steuerpflicht noch Kopfzerbrechen bereitet. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft (DStJG) auf ihrer 33. Jahrestagung "Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt" am 15. und 16. September im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum. Unter der Leitung des Vorsitzenden der DStJG Prof. Dr. Roman Seer (Juristische Fakultät der RUB) diskutieren die Steuerrechtler dort unter anderen auch Fragen der Missbrauchbekämpfung.

    Programm im Internet

    Das komplette Programm der Tagung steht im Internet unter: http://www.dstjg.de

    Gegen organisierte Kriminalität von Umsatzsteuerkarussellen

    Keine andere Steuerart bringt Finanzministern mehr ein als die Umsatzsteuer, sowohl in Deutschland wie in anderen Ländern auch. Umso mehr sind Steuerrechtler daher gefordert, dringende Fragen der so genannten Allokation zu klären. Dabei geht es um praktikable Zuordnung der Steuerpflicht bei grenzüberschreitendem Waren- und Dienstleistungsverkehr. Außerdem befassen sich die Steuerrechtler in Bochum mit steuer- und strafrechtlichen Instrumenten gegen den Umsatzsteuerbetrug. In jüngerer Vergangenheit haben so genannte Umsatzsteuerkarusselle den Charakter von organisierte Kriminalität angenommen und verursachen Millionenschäden in den Staatshaushalten. Aber auch Fragen der Reichweite unternehmerischer Pflichten stehen auf dem Programm.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Roman Seer, Ruhr-Universität Bochum, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Steuerrecht, Tel. 0234/32-25269, E-Mail spb6.steuern@jura.ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://www.dstjg.de - Programm im Internet


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).