idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2008 16:32

MBA "Class of 2008" feierlich verabschiedet: Wirtschaft wirbt um WHU-Absolventen

Torben Trupke M. A. Stach's Kommunikation & Management GmbH
WHU - Otto Beisheim School of Management

    In einer feierlichen "Graduation Ceremony" nahmen jetzt 20 Studenten
    des MBA-Jahrgangs 2008 der WHU - Otto Beisheim School of Management
    ihre Urkunden zum bestandenen MBA-Studium entgegen. Rektor Prof. Dr.
    Michael Frenkel ist überzeugt, dass die Teilnehmer aus Europa, Asien,
    Übersee und Mittelamerika hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt
    haben.

    "Unseren Absolventen werden interessante Jobs zu außerordentlich
    attraktiven Bedingungen angeboten", so Frenkel. Der überwiegende Teil
    des MBA-Jahrgangs 2008 habe bereits Verträge bei namhaften nationalen
    und internationalen Unternehmen unterzeichnet. "Die Wirtschaft braucht
    Manager mit Verantwortung und Führungspersönlichkeit - die Vermittlung
    dieser Kompetenzen ist eine wichtige Aufgabe aller unserer Programme."

    Der MBA-Studiengang der WHU genießt hohes Ansehen. Prof. Dr. Jürgen
    Weigand, akademischer Leiter des MBA-Programmes, hebt die enge
    Zusammenarbeit der Teilnehmer im Studium hervor: "Wir legen in diesem
    Studiengang großen Wert auf Teamarbeit, denn sie gewinnt in der globalen
    Wirtschaft mehr und mehr an Bedeutung." Programm-Managerin Heidrun
    Hoffmann: "Unsere Studenten erwerben interkulturelle Kompetenz und sind in
    der Lage, weltweit mit jedem Geschäftspartner zu verhandeln."

    Diese praxisnahe, umfassende Ausbildung erfüllt die hohen Ansprüche der
    Teilnehmer: "Hier wird man optimal auf die Herausforderungen des globalen
    Managements vorbereitet", sagt Absolvent Thomas Krautz. Er hat bereits
    einen Vertrag bei der UBS Investment Bank unterschrieben.

    In seiner Festrede ging Prof. Dr. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der
    Geschäftsführung der Merck KGaA, auf die Fähigkeiten ein, die Manager
    heute besitzen sollten. "Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil, seien Sie offen für
    Veränderungen und führen Sie Ihre Mitarbeiter mit Herz und Verstand." Die
    Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen sei für
    Führungskräfte wichtiger denn je.

    Die diesjährigen Absolventen stellen den dritten MBA-Jahrgang, der die WHU
    verlässt. Das 16-monatige Programm besitzt neben der nationalen
    Akkreditierung auch das internationale EQUIS-Gütesiegel. Die unabhängige
    Überprüfung der Programmqualität nach strengsten Kriterien garantiert eine
    Managementausbildung auf internationalem Spitzenniveau. Dazu gehören
    integrierte internationale Module, die an renommierten Partnerhochschulen
    der WHU in Nordamerika (Kellogg, USA), China (CEIBS, Shanghai) und
    Indien (IIM Bangalore) stattfinden.

    WHU - Otto Beisheim School of Management

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete,
    privat finanzierte Wirtschaftshochschule. Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für
    zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft.

    Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-
    Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master
    of Law and Business (MLB). Damit werden ca. 550 Programmteilnehmer jährlich erreicht.
    Hinzu kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den
    individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.

    Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk
    umfasst über 150 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten
    sowie Forschungskooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU lässt sich regelmäßig
    durch EQUIS und FIBAA zertifizieren und ist Mitglied der renommierten Akkreditierungs-
    institution AACSB - das garantiert eine exzellente Qualität der Studiengänge und einen hohen
    Grad an Internationalisierung.

    Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungs-
    gemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU -
    Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein - zuletzt beim CHE-Ranking 2008.

    Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Die Zahl der
    Lehrstühle wird sich bis 2011 auf 30, die der Studenten von 550 auf 800 erhöhen. Ziel der
    WHU ist es, sich unter den Top-Hochschulen Europas zu etablieren.

    Pressekontakt:
    Stach's Kommunikation & Management GmbH
    Daniela Naar, Torben Trupke
    Tel.: + 49 69 976713-40/-15
    Fax: +49 69 976713-33
    Mobil: 0177 3413060
    E-Mail: daniela.naar@stach-s.de
    torben.trupke@stach-s.de

    WHU - Otto Beisheim School of Management
    Prof. Dr. Martin Fassnacht, Prorektor und Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Marketing
    und Handel (Otto Beisheim-Stiftungslehrstuhl) / Associate Dean and Holder of the Otto Beisheim
    Endowed Chair of Marketing and Commerce
    Tel.: +49 261 6509-441
    Fax: +49 261 6509-448
    E-Mail: martin.fassnacht@whu.edu


    More information:

    http://www.whu.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).