idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem GetInfo-Service schaffen das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe und die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover eine zentrale Anlaufstelle im WWW für die überregionale Literaturversorgung in Naturwissenschaft und Technik. Aufgabe von GetInfo ist der Aufbau und Betrieb eines Volltextservers für elektronische Dokumente und Metadaten. Das Dienstleistungsangebot soll im Bereich der Suche kostenfrei, bei der Literaturbereitstellung kostenpflichtig sein. Für die Abwicklung der Aktivitäten wird das gemeinsame Unternehmen "GetInfo" gegründet. GetInfo wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und steht ab Frühjahr 2001 zur Verfügung.
Neue Kooperation im Bereich elektronischer Dokumentlieferung
GetInfo - WWW-Volltextserver für Naturwissenschaft und Technik
Direktzugriff für jedermann / Dienstleistungsangebot für Autoren und Verlage / Gemeinsames Unternehmen des Fachinformations-zentrums (FIZ) Karlsruhe und der Technischen Informationsbiblio-thek (TIB) Hannover
Karlsruhe/Hannover/London (Dezember 2000) - Mit dem GetInfo-Service schaffen das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe und die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover eine zentrale Anlaufstelle im WWW für die überregionale Literaturversorgung in Naturwissenschaft und Technik. Aufgabe von GetInfo ist der Aufbau und Betrieb eines Volltextservers für elektronische Dokumente und Metadaten. Das Dienstleistungsangebot soll im Bereich der Suche kostenfrei, bei der Literaturbereitstellung kostenpflichtig sein. Für die Abwicklung der Aktivitäten wird das gemeinsame Unternehmen "GetInfo" gegründet. GetInfo wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und steht ab Frühjahr 2001 zur Verfügung.
Der Übergang des wissenschaftlichen Publikationswesens vom reinen Printmedium hin zu elektronischen Dokumenten vollzieht sich mit rasanter Geschwindigkeit und stellt Autoren, Verlage und Informationsdienstleister vor neue Aufgaben.
Das Angebot an elektronisch verfügbaren Dokumenten wächst stetig und das Internet als ideales Medium zur Informationsvermittlung gewinnt immer mehr Benutzer. FIZ Karlsruhe und TIB Hannover haben daher beschlossen, ihre Kräfte und Kompetenzen in dem gemeinsamen Unternehmen GetInfo zu bündeln, um hochwertige Dienstleistungen für Autoren, Verlage und Leser zu erbringen.
Elektronische Dokumente sind über zahlreiche Server bei Verlagen, Fachgesellschaften, Instituten und Bibliotheken verteilt. Bei der Dokumentbeschaffung muss man sich deshalb mit einer Vielfalt an Such- und Zugriffsmöglichkeiten auf den verschiedenen Servern auseinandersetzen. GetInfo wird elektronische Verlagspublikationen relevanter Fachverlage sowie "graue" (schwer beschaffbare, nicht im Buchhandel erhältliche) Fachliteratur zentral zugänglich machen, d.h. mit einer Recherche werden die Bestände zahlreicher Server erfasst. Das gewünschte Dokument wird elektronisch ausgegeben. Dokumente, die nicht elektronisch vorliegen, können über die in GetInfo integrierten Dienste der TIB und des FIZ Karlsruhe (TIBOrder und FIZ AutoDoc) bestellt werden.
Das Dienstleistungsangebot für Autoren und Verlage besteht in der Digitalisierung und Archivierung ihrer Dokumente und dem Nachweis in Datenbanken, der professionellen Vermarktung bei einem grossen Kundenkreis in Wirtschaft, Industrie, öffentlichen Forschungs-einrichtungen und Hochschulen, sowie der Übernahme der gesamten Kundenverwaltung und Abrechnung.
Das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Serviceeinrichtung, die wissenschaftliche und technische Informationsdienste in gedruckter und elektronischer Form produziert und vermarktet. Als europäisches Servicezentrum (Host) von STN International, The Scientific & Technical Information Network, bietet FIZ Karlsruhe weltweit Zugang zu bibliographischen, numerischen, Fakten- und Volltextdatenbanken (z.Zt. mehr als 210) aus allen Fachgebieten von Wissenschaft und Technik, darunter die weltweit größten und bedeutendsten Patentdatenbanken.
Über den Internetdienst FIZ AutoDoc werden Volltexte vermittelt, die auf Wunsch per Fax, per Post oder elektronisch ausgeliefert werden.
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover ist die deutsche Zentrale Fach-bibliothek für alle Gebiete der Technik und deren Grundlagen-wissenschaften, insbeson-dere Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.
Der einzigartige Bestand der UB/TIB umfasst 5 Millionen Bände, Mikroformen und CD-ROMs; 18.600 Abonnements allgemeiner und spezieller Fachzeitschriften, sowie Konferenzberichte, Forschungsberichte/Reports, Patentschriften, Normen, Standards, Dissertationen, Osteuropäische und Ostasiatische Fachliteratur und elektronische Publikationen. Die "graue" Literatur ihrer Fachgebiete ist ein Spezialgebiet der TIB.
Über den Direktbestell- und -lieferservice TIBOrder können Literaturbestellungen aufgegeben und dabei zwischen verschiedenen Bestell- und Liefer-formen sowie mehreren Dringlichkeitsstufen gewählt werden.
Weitere Informationen zu GetInfo finden Sie unter
http://www.getinfo-doc.de
oder bei
Universitätsbibliothek Hannover und
Technische Informationsbibliothek
Geschäftsstelle GetInfo
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
Tel.: 05 11/7 62-1 98 69
Fax 05 11/7 62-58 81
E-mail: office@getinfo-doc.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).