idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 19./ 20. September 2008 findet im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg ein Symposium zum 100. Geburtstag von Alexander Mitscherlich statt
Am 20. September 2008 wäre Alexander Mitscherlich, einer der Begründer der psychosomatischen Medizin in Heidelberg und geistigen Väter der 68er Bewegung in Deutschland, 100 Jahre alt geworden. Die Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg lädt aus diesem Anlass zu einem Symposium "Begegnungen mit Alexander Mitscherlich" am 19./20. September 2008 in das Deutsch-Amerikanische Institut in Heidelberg ein.
Der Arzt und Schriftsteller Alexander Mitscherlich promovierte Anfang der vierziger Jahre bei Viktor von Weizsäcker und baute mit ihm die erste psychosomatische Abteilung an einer deutschen Universitätsklinik auf. 1947 rief Mitscherlich die Zeitschrift "Psyche" zu Themen der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie ins Leben. Internationale Beachtung fand er durch seine Dokumentation der Nürnberger Ärzteprozesse im Jahr 1947. Spätere in Frankfurt beendete Arbeiten wie das Buch "Die Unfähigkeit zu trauern" (gemeinsam mit Margarete Mitscherlich-Nielsen) wurden in Heidelberg begonnen.
Das Heidelberger Symposium widmet sich den Meilensteinen von Mitscherlichs Heidelberger Jahren. Namhafte Medizinhistoriker und Schüler des Psychoanalytikers geben zudem Zeitzeugnisse über Begegnungen mit dem Psychoanalytiker, Arzt und Menschen Alexander Mitscherlich und fragen nach der Aktualität seines Denkens.
Journalisten sind herzlich willkommen.
Programm und weitere Informationen:
www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/begegnungen_mit_mitscherlich.pdf
Akkreditierung:
Ulrike Dous
Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin des
Universitätsklinikum Heidelberg
Tel.: 06221 / 568649
Fax: 06221 / 565749
E-Mail: ulrike.dous@med.uni-heidelberg.de
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/begegnungen_mit...
Criteria of this press release:
History / archaeology, Medicine, Psychology
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).