idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2008 15:18

Einladung zum 4. Pillnitzer Apfeltag am 27. September

Dipl.-Biol. Stefanie Hahn Pressestelle
Julius Kühn-Institut

    Apfelforscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) und Experten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt Landwirtschaft und Geologie stellen sich den Fragen interessierter Laien

    Dresden (16.09.2008) Der Pillnitzer Apfeltag ist ein Tag der offenen Tür für die Sinne. Am 27.September erhalten die Besucher von 10 bis 17 Uhr die Gelegenheit, ca. 150 verschiedene Sorten zu riechen, zu schmecken, zu fühlen und auch zu hören (beim Hineinbeißen). Zudem vermitteln die Forscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) und die Sortenexperten des Sächsischen Landesamtes viel Wissenswertes zum Thema Apfel. Es wird gezeigt, wie verzwickt die Sortenbestimmung beim Apfel ist, wie sich sein Vitamin C- und der Zuckergehalt bestimmen lassen und wie man feststellt, wann ein Apfel denn wirklich erntereif ist. Bei Führungen durch die Versuchsfelder lernen die Besucher die Urahnen heutiger Sorten die Wildapfelarten, alte Sorten und Neuzüchtungen kennen. Insgesamt finden sich über 700 verschiedene Apfelsorten auf dem Freigelände an der Lohmener Str. 10.
    Auch über Apfelkrankheiten und ihre Bekämpfung wird informiert. Auf Postern stellen die JKI-Forscher aktuelle Arbeiten vor, und zeigen, dass Obstzüchtung heutzutage nicht ohne moderne Labormethoden und die Kenntnis über Gene und biochemische Prozesse auskommt. Diejenigen die sich an Äpfeln satt gegessen und gesehen haben, erwartet ein deftiger Imbiss, den die Feuerwehr serviert.

    Eckdaten in Kürze:
    Was: 4. Pillnitzer Apfeltag
    Wann: 27. September, 10.00-17.00 Uhr
    Wo: Gewächshaus des JKI, Lohmener Str. 10
    Wie: Bus 83, Haltestelle Lohmener Str.

    Ihr Ansprechpartner vor Ort:
    Martina Tanner
    Institut für Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen und Obst am
    Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
    Pillnitzer Platz 3a, 01326 Dresden
    Tel.: 0351 / 26162-14
    E-Mail: zgod@jki.bund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).