idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Festliche Amtsübergabe
Freitag, 15. Dezember 2000
10.30 - 12.30 Uhr
Campus Saarbrücken
Gebäude 16, Auditorium Maximum
Ein besonderer Tag für die Universität des Saarlandes ist der 15. Dezember 2000. Nach zehnjähriger Präsidentschaft übergibt Prof. Dr. Günther Hönn im Rahmen eines Festakts das Amt an Prof. Dr. Margret Wintermantel.
Vizepräsident Prof. Raimund Seidel Ph.D eröffnet die Feier. Grußworte sprechen u.a. Wissenschaftsminister Jürgen Schreier und der Stellvertretende Vorsitzende des Universitätsrats Prof. Dr. Axel Buchter. Einen Rückblick auf die Präsidentschaft von Professor Hönn gibt dessen langjähriger Weggefährte im Präsidium Prof. Dr. Jörn Petersson. Professor Hönn selbst spricht "Zur Universität im Wandel". Anschließend steht die Vorstellung der neuen Präsidentin durch Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hüfner auf dem Programm. Hüfner ist Professor der Physik, Sprecher des renommierten Sonderforschungsbereichs Grenzflächenbestimmte Neue Materialien und der Öffentlichkeit auch aufgrund seiner prononcierten Kommentare zur Universitätspolitik bekannt. Vor dem Festvortrag "Vom Kleinsten zum Komplexen" von Prof. Dr. Gerhard Ertl, Geschäftsführender Direktor des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin hält die neue Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel ihre allseits mit Spannung erwartete Ansprache.
Eingerahmt wird die Festveranstaltung von Darbietungen des bekannten Pianisten Prof. Robert Leonardy. Mit Imbiss und Umtrunk geht die Feier dann im Foyer von Gebäude 16 zwanglos weiter.
Über eine zahlreiche Teilnahme, insbesondere auch von Studierenden, würde sich die Universität freuen. Während der Dauer der Feier, d.h. von 10.30 bis 14.00 Uhr, finden an der Universität daher keine Lehrveranstaltungen statt.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).