idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2008 17:47

Universitätsklinikum Ulm gründet fächerübergreifendes Zentrum für Infektionskrankheiten

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Das Comprehensive Infectious Diseases Center (CIDC) ist eine deutschlandweit bisher einmalige Einrichtung. In fächerübergreifenden Expertentreffen, den sogenannten Infektionsboards, werden komplizierte Fälle besprochen, individuelle Therapien festgelegt und Behandlungspfade entwickelt. Infektiologische Spezialvisiten ergänzen das Dienstleistungsangebot. In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschergruppe arbeiten Klinikärzte eng mit spezialisierten Labors und wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zusammen.

    Die gezielte und sorgsame Behandlung von Infektionen ist heute dringlicher denn je. Experten schätzen, dass jedes zweite Antibiotika-Rezept unnötig ausgestellt wird, gleichzeitig werden immer weniger neue Antibiotika entwickelt. Die zunehmende Resistenz von Erregern gegen Antibiotika ist ein Alarmsignal. Genaue Diagnostik und Behandlungsleitlinien könnten den Antibiotikaverbrauch und damit die Entstehung von Resistenzen drosseln. Das neue CIDC bildet den Kristallisationskern für Umsetzung von Strategien, damit die "Wunderwaffen" Antibiotika weiter wirken.

    Erster Schwerpunkt des Zentrums sind Virusinfektionen wie Zytomegalievirus, HIV/ AIDS, weitere Schwerpunkte wie Lungenentzündung, Sepsis, Pilzinfektionen werden vorbereitet.

    Wir möchten Ihnen das neue Zentrum CIDC vorstellen und laden Sie herzlich ein zur

    Pressekonferenz

    Mittwoch, 24. September 2008, um 11.00 Uhr
    Universitätsklinikum Ulm, Verwaltungsgebäude, Raum 008
    Albert-Einstein-Allee 29, 89081 Ulm, Oberer Eselsberg

    Ihre Gesprächspartner sind

    Prof. Dr. Peter Kern
    Sprecher des CIDC, Leiter der Sektion Infektiologie und Klinische Immunologie

    Prof. Dr. Michael Leichsenring
    Sekretär des CIDC, Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

    Dr. Ludwig Maier
    Direktor der Klinikumsapotheke

    Ab 17.00 Uhr wird das CIDC der Fachöffentlichkeit im Rahmen des 7. Infektionskolloquiums mit dem Motto "Sorgsamer Umgang mit Antiinfektiva (Antibiotika, Antimykotika und antivirale Substanzen)" vorgestellt. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Petra Schultze

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D - 89081 Ulm


    Tel.: +49 - (0)731 - 500 43025
    Fax: +49 - (0)731 - 500 43026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    Internet: www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.uniklinik-ulm.de/cidc - Comprehensive Infectious Diseases Center
    http://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/Zentren/CIDC/Infektilogie/AIK_Flyer.pdf - Programm 7. Antiinfektiva Kolloquium
    http://www.uniklinik-ulm.de - Universitätsklinikum Ulm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).