idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2008 10:45

Systemtherapeutisches Arbeiten in der Psychiatrie vermindert die Burnout-Belastung - DGSF-Forschungspreis für Arbeit über "Systemische Akutpsychiatrie" von Julika Zwack

Bernhard Schorn Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie

    Dr. Julika Zwack, Universität Heidelberg, ist in diesem Jahr Preisträgerin des mit 3000 Euro dotierten Forschungspreises der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF). Ausgezeichnet wurde ihre Promotionsarbeit "Systemische Akutpsychiatrie als multiprofessionelle Praxis". Die Preisträgerin hat in drei großen psychiatrischen Kliniken des SYMPA-Projektes (Systemtherapeutische Methoden in der psychiatrischen Akutversorgung) untersucht, wie sich die Arbeitssituation auf den Stationen verändert, wenn ein systemtherapeutisches Behandlungskonzept mit gemeinsamer Weiterbildung ganzer Stationsteams eingeführt wird.

    Die Ergebnisse zeigen, dass die Burnout-Belastung der Klinikmitarbeiter sinkt, dass sich das Teamklima auf mehreren Skalen verbessert und dass sich die Pflege als eigenständige, auch therapeutisch tätige Berufsgruppe emanzipiert. Julika Zwacks Bestandsaufnahme der veränderten Arbeitsweisen nach Abschluss der systemischen Weiterbildung macht anschaulich: Eine familien- und systemorientierte Behandlungsweise ist in psychiatrischen Kliniken der Regelversorgung gut realisierbar. Sie erleichtert und verbessert die Zusammenarbeit der psychiatrischen Fachleute mit ihren Patienten und deren Angehörigen.

    Julika Zwack hat Teile ihrer Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht, unter anderem in der Zeitschrift "Psychiatrische Praxis", in "Familiendynamik" und im britischen "Journal of Family Therapy". Die Preisträgerin ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg.

    Kontakt:
    Dr. Julika Zwack
    Institut für Medizinische Psychologie
    Bergheimer Str. 20
    69115 Heidelberg
    julika.zwack|at|med.uni-heidelberg.de

    Informationen zum SYMPA-Projekt im Internet: www.sympa.uni-hd.de

    Zusammenfassung der Arbeit im Internet unter:
    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2008/8130/pdf/J._Zwa...

    verantwortlich:
    Bernhard Schorn, DGSF
    Christophstraße 31 | 50670 Köln
    Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
    E-Mail: schorn@dgsf.org


    More information:

    http://www.dgsf.org - Informationen über die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
    http://www.sympa.uni-hd.de - Informationen über das SYMPA-Projekt


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).