idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2008 10:16

Terminhinweis: Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere - Impulse für Deutschland und Europa

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Fachtagung am 6. November 2008 in Braunschweig

    Wie sollen lebenswerte Stadtquartiere in Zukunft aussehen? Wie können Familien mit Kindern und ältere Menschen ihr Zuhause in den Städten (wieder-)entdecken? Was sind die Aufgaben von privaten und staatlichen Akteuren bei der Entwicklung von Stadtquartieren für Alt und Jung?

    Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der zweiten Fachtagung des ExWoSt-Forschungsfeldes "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere". Seit Ende 2006 untersucht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in 26 Modellvorhaben und zwei Modellregionen die Strategien von Kommunen, privaten Trägern und Wohnungsunternehmen, Stadtquartiere für alle Generationen umzugestalten.

    In den vergangenen zwei Jahren haben die Modellvorhaben große Schritte bei der Umsetzung generationenübergreifender Ansätze getan. Parallel wurden in sieben europäischen Ländern und dreißig deutschen Quartieren vergleichbare Projekte als Fallstudien analysiert. Die nun vorliegenden Ergebnisse liefern erste Bausteine innovativer und gleichzeitig praxiserprobter Strategien für Kommunen, Wohnungsunternehmen und private Initiativen.

    Die Präsentation dieser Fallstudien und die Diskussionen auf der Veranstaltung sollen den Diskurs über lebenswerte Stadtquartiere für alle Generationen fördern und zur Verbreitung zukunftsweisender Lösungsansätze beitragen.

    Wann: 6. November 2008, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
    Wo: Gewandhaus am Altstadtmarkt, in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Braunschweig, Brabandtstraße 11, 38100 Braunschweig

    Um Anmeldung wird bis zum 30. September gebeten.

    Kontaktbüro Forschungsassistenz empirica AG:
    Christin Thamm, Tel.: +49(0)30.884 795 12, Fax: +49(0)30.884 795 17, thamm@empirica-institut.de

    Ansprechpartner im BBR:
    Stephan Willinger, Tel.: +49(0)228.401-1275, Fax: +49(0)228.401-1549, stephan.willinger@bbr.bund.de

    *************************************
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.


    More information:

    http://www.bbr.bund.de/DE/NeuesTermine/VeranstaltungenWissBereich/Programme2008/... Weitere Informationen zur Fachtagung
    http://www.bbr.bund.de/DE/Forschungsprogramme/ExperimentellerWohnungsStaedtebau/... Das Forschungsfeld im Internet


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).