idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2008 11:51

Wahlkampf im Visier der Forschung: Presse-Service der Universität Hohenheim zum Countdown der US-Präsidentschaftswahl

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    hemen, Analysen, Hintergründe für Ihre Berichterstattung

    Woche für Woche wertet Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim in Zusammenarbeit mit dem Inhaltsanalyseinstitut Media Tenor International die Wahlkampfauftritte und die dazugehörige Berichterstattung von ABC, CBS, NBC, Fox News sowie von Time und Newsweek aus. Ein besonderes Forschungsprojekt des Kommunikationswissenschaftler untersucht außerdem, welche Auswirkungen das US-Vorbild auf deutsche Wahlkämpfe hat.

    Das TV-Duell - der überschätzte Stimmungsmacher:

    Ein Hintergrund über Wirkung, Taktiken und Auswirkung auf Deutschland

    Das Ende des Duells ist erst der Auftakt. Denn nachhaltiger als der verbale Schlagabtausch wirkt die Nachberichterstattung der Medien, die den eigentlichen Sieger kürt. Im Hintergrundgespräch erinnert Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Brettschneider an die Entwicklung der Medien-Duelle, beleuchtet die Taktiken der Präsidentschaftskandidaten und analysiert wie diese US-Erfindung auf deutsche Wahlkämpfe abfärbt.

    Versand als Pressemitteilung: vorauss. Montag, 22. September 2008

    29. September:

    US-Wahlkampfkultur - bald auch in Deutschland?

    Ein Hintergrund exakt ein Jahr vor der Bundestagswahl

    29.9.2009: Deutschland wählt den Bundestag - und der US-Wahlkampf gibt einen Vorgeschmack, auf das, was auf uns zukommt. Oder doch nicht? Ein aktuelles Forschungsprojekt der Universität Hohenheim räumt auf mit Klischees über die Amerikanisierung des Wahlkampfes in Deutschland, zeigt aber auch neue Trends und Gefahren.

    Versand als Pressemitteilung: vorauss. Mittwoch, 25. September 2008

    26./ 27. September:

    Das erste TV-Duell - ...und eine Analyse in Echtzeit

    Wie schlugen sich die Kandidaten und welche Auswirkungen wird die Debatte auf den weiteren Wahlkampf haben? Noch während des TV-Duells beginnt an der Universität Hohenheim die Auswertung, die ersten Interviews sind bereits im Morgengrauen möglich.

    Bitte vereinbaren Sie Interview-Termine direkt mit dem Experten,

    Tel.: 0711 459- 24030, E-Mail: frank.brettschneider@uni-hohenheim.de

    15./ 16. Oktober:

    Das letzte TV-Duell - ...und eine Analyse in Echtzeit

    Mit welchen Umfragewerten stiegen die Kandidaten in den Ring, wem hat der letzte Schlagabtausch im Fernsehen noch einmal richtig Schub gebracht? Bevor die Nacht zu Ende ist, liefert die Universität Hohenheim die erste Auswertung und Interpretation.

    Versand als Pressemitteilung: Donnerstag, 16. Oktober 2008

    Ende Oktober:

    Last Minute Information: Wie Wahlumfragen den Wähler beeinflussen

    Anders als in den meisten europäischen Ländern, erlauben US-Gesetze bis zur Schließung der Wahllokale noch Wahlumfragen zu veröffentlichen. Im Hintergrundgespräch trennt Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Brettschneider Fakten von Fabeln über die Macht, die die Informationsschlacht auf dem Weg zur Wahlurne noch auf das Wahlverhalten ausübt .

    Versand als Pressemitteilung: Freitag, 24. Oktober 2008

    Anfang November:

    Die Wahlprognose

    Gestützt auf permanente Analysen und aktuelle Meinungsumfragen, wagt Kommunikationsforscher Prof. Dr. Brettschneider eine Prognose zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl - und klärt die Faktoren, die diesen Ausgang noch in letzter Minute beeinflussen könnten.

    Versand als Pressemitteilung: Freitag, 31. Oktober 2008

    Zur Person:

    Prof. Dr. Frank Brettschneider ist seit April 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen das Communication Performance Management, die Medienwirkungsforschung, die Wahl- und Einstellungsforschung sowie das Themenmanagement in Wirtschaft und Politik. Besonderen Wert legt er auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Derzeit geht er in dem von der DFG geförderten Projekt "Die Amerikanisierung der Medienberichterstattung über Wahlen" der Frage nach, ob sich die Wahlberichterstattung der deutschen Massenmedien an die der amerikanischen Fernsehsender und Tageszeitungen angleicht und welche Konsequenzen dies für das Wahlkampfmanagement in Deutschland hat.

    Ansprechperson:
    Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
    Tel.: 0711 459- 24030
    E-Mail: frank.brettschneider@uni-hohenheim.de

    Text: Leonhardmair / Klebs


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).