idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2008 12:11

Armleuchteralgen stehen im Mittelpunkt eines internationalen Symposiums

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Vom 23. bis zum 28. September treffen sich rund 80 Algenspezialisten aus 25 Ländern zu einem Symposium in Rostock. Organisiert wird das Treffen von der International Research Group on Charophytes (IRGC) in Kooperation zwischen den Universitäten Greifswald und Rostock.

    Die Armleuchteralgen (Charophyten) sind eine der ältesten Pflanzengruppen auf der Welt. Sie besiedelten die Meere bereits vor 600 Millionen Jahren. Vertreter dieser Algen müssen in einigen Epochen der Erdgeschichte gar die Unterwasserwelt förmlich dominiert haben. Erhalten sind davon allerdings nur noch ihre kleinen, verkalkten Oosporen, die den Samen der höheren Pflanzen entsprechen. Von den höheren Pflanzen wurde der Lebensraum der Armleuchteralgen schließlich immer mehr besiedelt und eingeengt, so dass die Vielfalt und Artenzahl der heutigen "Armleuchter" nur noch ein Bruchteil von dem ist, was frühere Epochen zu bieten hatten. Für die Biologen stehen diese Algen dennoch im Zentrum des Interesses, nimmt man doch an, dass sie die engsten noch existierenden Verwandten der Vorfahren der höheren Pflanzen sind.

    Die Algenspezialisten werden während des Symposiums über fossile Funde sowie über die Ökologie, die Physiologie sowie über die Klassifikation (Taxonomie) der heutigen Vertreter dieser Pflanzengruppe diskutieren. Auch der Artenschutz spielt in den Vorträgen eine wichtige Rolle. Armleuchteralgen sind empfindlich gegenüber Gewässerverschmutzung. Sie verschwinden sehr schnell, wenn ein Gewässer mit Nährstoffen übermäßig belastet ist. Sie können daher als Bioindikatoren für gute Wasserqualität verwendet werden. An die Vorträge und Posterpräsentationen schließen sich zwei Tage Bestimmungsworkshop an, die dazu dienen sollen, die Kriterien zur Bestimmung einiger umstrittener Arten und Artengruppen international zu koordinieren.

    Zwei Exkursionen führen zu "armleuchterreichen" Gewässern: Vor dem eigentlichen Symposium wurde das Gebiet der Feldberger Seenlandschaft und der Uckermärkischen Seen untersucht. Dort gibt es eine Reihe wenig belasteter, klarer Seen mit reicher Vegetation von Armleuchteralgen. Auch die Darss-Zingster Boddenkette, die auf dem Weg nach Rostock besucht wird, beherbergt mehrere Arten teils seltener Armleuchteralgen. Die zweite Exkursion findet nach dem Symposium statt und geht nach Schweden, genauer nach Gotland. Die Insel mit kalkreichen Binnengewässern und den Küstenbereichen ist ein "Armleuchterparadies". Nicht zuletzt für die Spezialisten der fossilen Armleuchteralgen kann diese Exkursion ein "highlight" werden, gibt es doch auf Gotland die ältesten Funde versteinerter Oosporen!

    Ansprechpartner/Kontakt für Rückfragen:
    Dr. Irmgard Blindow
    Universität Greifswald
    Biologische Station Hiddensee
    Telefon 038300 50251
    blindi@uni-greifswald.de

    Prof. Hendrik Schubert
    Universität Rostock
    Institut für Biowissenschaften
    Aquatische Ökologie
    Telefon 0381 498-6071
    hendrik.schubert@uni-rostock.de


    Images

    Die seltene Armleuchteralge Chara horrida wurde vor einigen Jahren bei Hiddensee wiedergefunden - der erste Nachweis für ganz Deutschland seit 1980! Die verbesserte Wasserqualität der Boddengewässer hat vermutlich dieses Vorkommen ermöglicht.
    Die seltene Armleuchteralge Chara horrida wurde vor einigen Jahren bei Hiddensee wiedergefunden - de ...
    Foto Sven Dahlke
    None

    Armleuchteralgen bevorzugen eine gute Wasserqualität, in sauberen Seen können sie aber massenhaft auftreten. Die Stern-Armleuchteralge Nitellopsis obtusa in einem kalkreichen, klaren See.
    Armleuchteralgen bevorzugen eine gute Wasserqualität, in sauberen Seen können sie aber massenhaft au ...
    Foto Klaus van de Weyer
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).