idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Zentrum für Weiterbildung i. G. der Fachhochschule Erfurt bietet zum Wintersemester 2000/2001 (Beginn: Februar 2001, Anmeldeschluss 15. Januar 2001) den weiterbildenden Studienkurs Management von Netzwerken und Verbundsystemen in der Sozialwirtschaft an. Das Lehrangebot umfasst 160 Stunden und ist auf zwei Semester verteilt. Das Studium kann berufsbegleitend (i.d.R. einmal monatlich freitags und samstags) absolviert werden. Die Gebühren für den Studienkurs betra-gen 1.100 DM pro Semester. Das Studium schließt mit einem Hochschulzertifikat ab.
Ziel des Studienkurses ist es, Führungskräften im Bereich der Sozialen Arbeit das Wissen zu vermitteln, das sie befähigt, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen, Synergien herzustellen, geeignete Führungskonzepte auszuwählen und die strategi-schen Entscheidungen für die Zukunftsfähigkeit der Organisationen und Betriebe zu treffen. Grundlage dafür ist die Orientierung an Managementkonzepten, die geeignet sind, Netzwerke und Verbundsysteme zu führen. Das vermittelte Wissen beinhaltet Beispiele aus einer gelungenen Praxis von Netzwerkmanagement, die Entwicklung von Zukunftsvisionen, die Vermittlung von Fakten und die Entwicklung einer theorie-geleiteten Konzeption von Netzwerkmanagement.
Der Studienkurs steht unter Leitung von Prof. Dr. Esther Weitzel-Polzer und Dr. Ro-land Schmidt.
Nähere Informationen sowie eine detaillierte Kursbroschüre und die Anmeldeformu-lare sind erhältlich:
Fachhochschule Erfurt, Zentrum für Weiterbildung i.G.
Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt, Fax: 0361-6700 622, E-Mail: stribrny@soz.fh-erfurt.de
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).