idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2008 15:34

In zwölfstündiger OP: MHH-Chirurgen nähen abgetrennte Hand wieder an

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Ärzte der MHH-Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie replantieren erfolgreich Hand eines 25-jährigen Polen

    In einer zwölfstündigen Operation gelang es den Ärzten der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die abgetrennte Hand eines 25-jährigen Polen erfolgreich wieder anzunähen. "Dem Patienten geht es sehr gut", sagte Dr. Kay Busch, Leitender Oberarzt der Klinik und Operateur des jungen Mannes. Der Fleischer, der Linkshänder ist, war mit der linken Hand in eine Fleischdrehmaschine geraten, die Hand wurde dabei abgedreht und ausgerissen. Verletzungen dieser Art sind sehr selten und äußerst schwierig zu versorgen, erfolgreiche Replantationen daher noch viel seltener. Häufig ist der abgetrennte Körperteil zu schwer zerstört.

    "In den vergangenen drei Jahren hatten wir nur zwei Verletzungen dieser Art, in diesem Fall waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Replantation zum Glück gegeben", betonte Professor Dr. Peter Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Die Verletzungen der abgetrennten Hand ließen ein Wiederannähen zu und der Patient aus Gütersloh lag schon zwei Stunden nach dem Unfall auf dem Operationstisch.

    Bei dem 25-Jährigen wurden durch eine so genannte Proximal Row Carpektomie die zerstörten Knochen entfernt und die körperferne Handwurzelreihe auf das Handgelenk gesetzt. Diese Operationstechnik wird auch bei fortgeschrittenen Handgelenksarthrosen angewandt und erhält eine gute Beweglichkeit des Handgelenks. Bei einer Replantation werden zunächst Knochen und Sehnen wieder miteinander verbunden, dann Arterien, Nerven und Venen. Bei den Blutgefäßen kann man sofort sehen, ob die Durchblutung wieder funktioniert. "Die Hand war sehr schnell wieder rosa und die Heilung verläuft bislang ohne Störungen, insofern ist die Prognose gut. Ob die ausgerissenen Nerven wieder funktionieren oder ob Nerven ersetzt werden müssen, das zeigt sich erst in den nächsten Wochen", erklärte Dr. Busch.

    "Für diese schwierigen Eingriffe brauchen wir hochspezialisierte Zentren und eine Rund-um-die Uhr-Bereitschaft von Teams exzellent ausgebildeter Ärztinnen und Ärzte. Wir wünschen uns, dass in Sachen Ausbildung und Fortbildung dieser Spezialisten das Niveau erhalten bleibt", sagte Professor Vogt.

    An der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der MHH steht ein achtköpfiges Facharztteam um Professor Vogt für die plastische Wiederherstellungschirurgie Schwerstverletzter inklusive Verbrennungen und für spezielle Erkrankungen und Verletzungsfolgen der Hand zur Verfügung.

    Ein Foto können Sie in der MHH-Pressestelle anfordern.


    Images

    Dr. Kay Busch und sein Patient Pawel Dymski
    Dr. Kay Busch und sein Patient Pawel Dymski


    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).