idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2008 20:00

Germanistikprofessor Dr. Dieter Möhn wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz ausgezeichnet

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Der Generalkonsul der Republik Österreich in Hamburg, RgR. Leopold Köllner, überreichte am Dienstag, dem 30. September 2008, Prof. Dr. Dieter Möhn (72), emeritierter Professor am Institut für Germanistik I der Universität Hamburg, in feierlichem Rahmen das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse".

    Professor Möhn ist seit ihrer Gründung 1979 Mitglied des Herausgebergremiums der im Wiener Wissenschafts- und Schulbuchverlag Braumüller erscheinenden Zeitschrift "Fachsprache". Dieter Möhn brachte sich in seiner Rolle als Herausgeber der "Fachsprache" mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz ein und leistete damit einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätssicherung und internationalen Entwicklung der Zeitschrift. Gleichzeitig steuerte er fundierte Rezessionen und eine Reihe herausragender Artikel, vor allem zum Thema fachkundlicher Unterricht, bei, die zu den besonders beachteten Beiträgen der Zeitschrift zählen und Fachdidaktiker/innen in Österreich wertvolle Anregungen gaben. Darüber hinaus gehen neue Rubriken, wie die seit 2006 bestehende Rubrik "Nobelpreis fachlexikalisch", auf die Initiative von Professor Möhn zurück - ein Novum in einer linguistisch-fachsprachen-didaktischen Zeitschrift und ein weiterer Schritt in der Vermittlung der Fachsprache, der im In- und Ausland großen Anklang gefunden hat.

    Nach der Berufung auf eine Professur für deutsche Philologie mit besonderer Berücksichtigung des Niederdeutschen an der Hamburger Universität im Jahr 1969 widmete sich Dieter Möhn neben der Fachsprachenforschung verstärkt dem Niederdeutschen. Hier verantwortet er die Erarbeitung der zwei zentralen sprachhistorischen Referenzwerke, des Mittelniederdeutschen Wörterbuchs und der Mittelniederdeutschen Grammatik. Eine Studie zur Stadtsprache Hamburgs (1973) stellt zugleich ein frühes und vorausschauendes Exempel der sich erst Mitte der 80er Jahre entfaltenden Stadtsprachenforschung dar.

    Mit seinen vielfältigen Forschungsaktivitäten hat Dieter Möhn das Profil der Germanistik in Hamburg wesentlich geprägt. Auch an den Lehrveranstaltungen in den Bereichen Linguistik des Deutschen und Niederdeutsche Sprache und Literatur lässt sich sein Perspektivenreichtum ablesen. Dass Studierende davon in hohem Maße profitiert haben, belegt die große Zahl von Abschlussarbeiten.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Ingrid Schröder
    Institut für Germanistik I, Niederdeutsche Sprache und Literatur
    Tel.: 040-428 38-27 23
    E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).