idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2008 11:40

Einladung zur Fachtagung: Klimaschutz in der Logistik

Christiane Rathmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis / Dienstag, 21. Oktober in Bonn

    Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche und wie lässt sich dieser reduzieren? Das haben das Öko-Institut, die Technische Universität Dortmund und die Deutsche Post AG in dem Forschungsvorhaben "Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen" untersucht.

    Ziel des Projekts, das das Bundesforschungsministerium gefördert hat, war es einerseits, für das Standard-Netz von DHL Paket ökologisch und ökonomisch effiziente Maßnahmen zu identifizieren und - wo möglich - kurzfristig umzusetzen. Andererseits sollten darauf aufbauend Bausteine für eine Klimaschutzstrategie entwickelt werden, die auch auf andere Unternehmen der Branche übertragen werden können. Wie diese aussehen und welche Einsparungen dadurch sowohl ökologisch als auch ökonomisch möglich sind, möchten Ihnen ausgewiesene Experten jetzt vorstellen.

    Sie sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse und Empfehlungen des Forschungsvorhabens ausführlich mit uns zu diskutieren am

    Dienstag, 21. Oktober
    von 9:30 bis ca. 14 Uhr
    Deutsche Post AG, Zentrale (Posttower)
    Raum 02.206 (Nairobi)
    Platz der Deutschen Post
    53113 Bonn

    Die Veranstaltung richtet sich an VertreterInnen aus Politik, Logistikwirtschaft, Wissenschaft und den Medien sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 14. Oktober wird erbeten.

    Das vollständige Programm finden Sie online unter http://www.oeko.de/files/aktuelles/application/pdf/stamolo_080917_flyer.pdf.

    Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich an bei:

    Kirsten Havers
    Öko-Institut e.V., Büro Berlin
    Institutsbereich Infrastruktur & Unternehmen
    E-Mail: k.havers(at)oeko.de
    Fax: 030/280 48 6-88

    Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

    Interesse, Mitglied zu werden? Mehr unter http://www.oeko.de/mitmachen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).