idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 02. bis zum 04. Oktober 2008 lädt die Eichendorff-Gesellschaft alle Interessierten zu ihrem "Kult"-Kongress ins Haus der Begegnung in Regensburg ein.
Im Zentrum der Tagung steht die Suche nach Wurzeln und Modellen romantischer Kunstproduktion und Kunstrezeption in ihren vielfältigen Funktionszusammenhängen und Erscheinungsformen. Es gilt, die Bedeutung von Mythos, Kult und Ritual für Literatur und Philosophie, Naturwissenschaft und Theologie, Philologie, Musik und Kunst der Zeit zu erhellen. Demgemäß eröffnet der Kongress ein breites Spektrum.
Zum Auftakt der Veranstaltung wird der Eichendorff-Biograph Günther Schiwy posthum mit der Eichendorff-Medaille geehrt. Der 1932 in Lehrte bei Hannover geborene Wissenschaftler, Lektor und Schriftsteller verstarb kurz vor Kongressbeginn am 5. September 2008 in Wörthsee.
Vorträge von Regensburger Wissenschaftlern schließen den Eröffnungsnachmittag ab. Der zweite Tag des Kongresses beginnt mit Vorträgen von Wissenschaftlern aus Oldenburg und Hannover, die den romantischen Katholizismus aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Der Nachmittag ist der "Jungen Sektion" und die Verleihung des Oskar-Seidlin-Preises an Nachwuchswissenschaftler vorbehalten. Hier können junge Wissenschaftler, Studierende, Graduierte und Post-Graduierte erstmalig auf einem Eichendorff-Kongress, ihre Forschungsergebnisse präsentieren. Vor einer Heine-Lieder-Darbietung durch Hans-Peter Ferstl im Naturkundemuseum (20:00 Uhr) wird am Abend der mit 2000 € dotierte Oskar-Seidlin-Preis an die beste Arbeit durch die anwesende Jury vergeben.
Am Samstagvormittag schließt der Kongress mit Vorträgen von Wissenschaftlern aus Regensburg, Oldenburg und München gehalten
Das vollständige Programm als PDF-Download (PDF / 55 KB)
Veranstaltungsdaten:
Donnerstag, 02. Oktober 2008, 14 bis 18.30 Uhr
Freitag, 03. Oktober 2008, 9 bis 17 Uhr
Samstag, 04. Oktober 2008, 9 bis 13 Uhr
Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, Regensburg
Veranstalter:
Eichendorff-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Seminar der Universität Regensburg
Prof. Dr. Ursula Regener
Tel. 0941 / 943-3454
http://www.uni-r.de/Universitaet/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen/0808_Augu...
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).