idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2008 14:18

Neue Wege finden im "Internet der Dienste"

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 29. Oktober 2008 veranstaltet das Fraunhofer IAO das Management Forum "Das Internet der Dienste - Anwendungen und Geschäftsmodelle". Anbieter, Investoren und Anwender haben hier Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen vorzustellen.

    Viele Anwendungen in der Informationstechnologie (IT) werden zukünftig als Service angeboten und genutzt. Die Grenzen zwischen unternehmenseigenen Lösungen und externen Serviceangeboten verschwimmen. Neue, über das Internet vernetzte Anwendungen und Betriebsmodelle etablieren sich als attraktive Alternative oder Ergänzung zu bestehenden Lösungen. Zukunftsweisende Geschäftsmodelle führen zu Umbrüchen im Markt und bieten Potenziale für Unternehmensgründungen.

    Vor diesem Hintergrund thematisiert das Fraunhofer IAO in der bereits achten Auflage der "Stuttgarter E-Business-Tage" das Thema "Anwendungen und Geschäftsmodelle im Internet der Dienste" im Rahmen eines Management Forums am Mittwoch, 29. Oktober 2008. Im Mittelpunkt des Forums stehen innovative Lösungsangebote und Geschäftsmodelle sowie aktuelle Erfahrungsberichte von Anwendern, Unternehmen und Anbietern.

    Ging es beim Electronic Business anfangs hauptsächlich darum, durch die Abwicklung des Geschäftsverkehrs auf elektronischem Wege Zeit und Kosten zu sparen, bietet das Internet Unternehmen heutzutage viele Chancen, Profit zu machen und vor allem die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Namhafte Referenten - sowohl von der Anbieter- als auch von der Anwenderseite - werden anhand von Praxisbeispielen über Erfahrungen und Erfolgsmodelle servicebasierter Software berichten. Speziell zum Thema "Software as a Service" geben Experten von u.a. SAP und salesforce.com einen Ausblick auf die zukünftige Anwendungslandschaft und diskutieren zu erwartende Trends.
    Als Mitglied des Fraunhofer IuK-Verbunds, dem größten europäischen Forschungsverbund für Informations- und Kommunikationstechnik, verfügt das Fraunhofer IAO durch zahlreiche Forschungs- und Industrieprojekte über langjährige Erfahrung im Bereich E-Business.

    Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der IT- und Venture-Capital-Branche. Die Teilnahmegebühr beträgt 295 € pro Person. Eine Online-Anmeldung ist unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=295 möglich, hier findet sich auch das Veranstaltungsprogramm zum Download.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Nico Weiner
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2170, Fax +49 711 970-5111
    nico.weiner@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.e-business.iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).