idw - Informationsdienst
Wissenschaft
400 Experten tagen drei Tage in der Hochschule / Pressegespräch am 9. Oktober um 12 Uhr
Mehr als 400 Teilnehmer werden vom 9. bis 11. Oktober 2008 zum Kongress "Wider das Stigma - ADHS, Tic und Zwang im Spiegel von Gesellschaft und Forschung" in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erwartet. Der Kongress befasst sich mit den drei wichtigen und häufigen Erkrankungen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), Zwangsstörungen und Tourette-Syndrom, die oft miteinander kombiniert auftreten. "Ziel der Veranstaltung ist es, erstmals in Deutschland einen umfassenden Überblick über aktuelle Erkenntnisse zu Klinik, Diagnostik, Ursachen und Therapie aller drei Erkrankungen zu geben", betont Kongresspräsidentin Professorin Dr. Kirsten Müller-Vahl, Oberärztin der MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie. "Diese gemeinsame Veranstaltung von und für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmediziner wird für alle Berufgruppen neue Perspektiven eröffnen und Brücken bauen."
Wir laden Medienvertreter zu einem Pressegespräch am
- Donnerstag, 9. Oktober 2008, um
- 12 Uhr
- im Konferenzraum an der MHH-Lounge (am Haupteingang), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Ihre Gesprächspartner werden sein
- Professor Dr. Aribert Rothenberger, Direktor Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Göttingen, Experte für Neurofeedback bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS,
- PD Dr. Martin Ohlmeier, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwig-Noll-Krankenhaus, Klinikum Kassel, Experte für Komorbidität von ADHS und Sucht bei Erwachsenen,
- PD Dr. Veit Roessner von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Göttingen, Experte für Tiefenhirnstimulation bei Tic und Zwang,
- Professorin Dr. Kirsten Müller-Vahl, Oberärztin der MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Präsidentin des Kongresses.
Informationen zum Kongress und das Programm finden Sie unter
http://www.tagung-mhh.de oder im Kongressbüro, info@tagung-mhh.de, Telefon (0541) 600-2494.
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).