idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Entscheidungsträger sollen Weg für barrierefreie IT am Arbeitsplatz ebnen.
Zur Tagung "Integration@Work - barrierefreie Informationstechnik am Arbeitsplatz" lädt das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) am Mittwoch, 26. November, in Berlin ein.
Ziel ist es, dort Entscheidungsträger an einen Tisch zu bringen, um kon-krete Bausteine für eine Musterintegrationsvereinbarung zu erarbeiten. Mit ihr sollen die Interessen behinderter Arbeitnehmer gegenüber ihren Arbeitgebern im Bereich der Informationstechnik gestärkt werden. Als Diskussionsgrundlage dient eine Vorlage, die von den Mitgliedern des AbI-Projekts erarbeitet wurde.
Die Musterintegrationsvereinbarung soll Voraussetzungen dafür schaffen, dass beispielsweise in Unternehmen beim Kauf von neuer Software oder Betriebssystemen auf die Barrierefreiheit der Produkte geachtet wird. Auch der ungehinderte Zugang zum Intranet und Internet soll Bestandteil der Vereinbarung sein.
Eingeladen sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter von Integra-tionsämtern sowie Integrationsfachdiensten. Aber auch Personal- und Betriebsräte, Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretungen sowie am Thema Interessierte sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 31. Oktober, erforderlich. Im Internet unter http://www.wob11.de sind laufend neue Informationen zu "Integration@work" abrufbar. Dort können sich Interessierte außerdem unter dem Link http://www.abi-projekt.de/integrationatwork.html anmelden.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).