idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2000 13:08

Aktion »Unwörter 2000« endet am 22. Dezember. Unwörter 2000 - wie Schneeflocken niederrieselnd

Ulrike Rolf Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Am 20. Oktober dieses Jahres haben das Seminar für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Braunschweig und das Institut für Germanistik der Universität Magdeburg via Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet einen Sprachruf an die Sprecherinnen und Sprecher der deutschen Sprache ausgesandt. Sie baten darin um die Nennung von Wörtern, die stören, irreleiten und den Hörer oder Leser erschaudern lassen. Seitdem ergeht es ihnen wie weiland Jacob Grimm: »wie wenn tagelang feine, dichte flocken vom Himmel niederfallen [...], werde ich von der Masse aus allen ecken und ritzen auf mich andringender wörter gleichsam eingeschneit« (Deutsches Wörterbuch). Doch halt, warum »gleichsam«?, fragen sich die Germanisten. Hier dient das Wort dazu, den Wörter-Flocken-Vergleich herauszuheben. Aber ist es heute nicht doch schon eines dieser pausenfüllenden Un-Wörter zur Absicherung der ohnehin entscheidungsunwilligen Zeitgenossen, ebenso wie »sozusagen«? Jacob Grimm fährt fort: »zuweilen möchte ich mich erheben und alles wieder abschütteln, aber die rechte besinnung bleibt dann nicht aus.«

    In Braunschweig und Magdeburg wird nichts abgeschüttelt, sondern alles gesammelt, geordnet und bewertet. Bis zum 22. Dezember, dem Tag nach Winteranfang, soll es darum ruhig und kräftig Unwörter schneien. Mitte Januar werden dann die Ergebnisse bekannt gegeben. Wer noch daran teilnehmen will und den Unwörter-Schatz bereichern möchte, kann sein Unwort oder seine Unwörter per Brief, Fax, Telefon oder E-Mail nennen:

    TU Braunschweig
    Seminar für deutsche Spache und Literatur, Abt. Germanistische Linguistik
    Postfach 3329, 38023 Braunschweig
    Fax: 0531/391-8212, Tel.: 0531/391-3517
    E-Mail: unwoerter2000@tu-bs.de

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Fragen stehen Ihnen unter der Rufnummer 0174/75462289 (Torsten Griesbach) und unter 01706057430 (Elsa Romfeld) gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).