idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2008 11:27

Warum erkrankt nicht jeder an Krebs?

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Ein neues EU-Projekt an der TU Dresden untersucht genetische Mutationen

    Im Oktober 2008 ist an der TU Dresden ein ambitioniertes EU-Projekt angelaufen. Andreas Beyer, Systembiologe am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC), koordiniert zusammen mit dem European Project Center der TU Dresden (EPC) das dreijährige Forschungsprojekt "PhenOxiGEn", das mit einem Budget von 3,2 Millionen Euro innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU durchgeführt wird. Das Projekt vereint die Arbeit von Wissenschaftlern der TU Dresden, dem University College London, der Technischen Universität Dänemark in Lyngby und der ETH Zürich.
    Welches Ziel verfolgt die gemeinsame Studie? "Eine Zelle sichert sich ihr Überleben durch spezifische Antworten auf Stress und Einwirkungen aus der Umwelt," erklärt Andreas Beyer. "Unter anderem ist sie bedroht durch oxidativen Stress, der entsteht, wenn die Reaktion von Sauerstoff- und Wasserstoffteilchen im Körper unvollständig abläuft und sich so genannte 'freie Radikale' bilden. Diese freien Radikale attackieren dann Fette, Proteine oder direkt die DNA. Das kann dann zu Krankheiten wie Krebs, Arterienverkalkung, Alzheimer oder Parkinson führen. Da diese Krankheiten durch ein komplexes Zusammenspiel von Lebensweise und individuellem Erbgut verursacht werden, leidet auch nicht jeder Mensch unter diesen Krankheiten." In der Vergangenheit seien bereits viele genetische Mutationen, die mit diesen Krankheiten in Verbindung stehen, identifiziert worden. In den meisten Fällen sei jedoch immer noch unbekannt, wie diese Mutationen die Entstehung einer Krankheit beeinflussen, so der Forscher.
    Genau dort setzt das EU Projekt "PhenOxiGEn" an. "Mit Hilfe von Spalthefe, die als Modell für menschliche Zellen dient, wollen wir das Wissen über den Einfluss von genetischen Mutationen auf oxidative Stressantworten der Zelle erweitern." Im Verlauf des Projektes werden große Datenmengen mit neuen computerbasierten Simulationsmethoden verarbeitet und mit bereits publizierten Informationen kombiniert. Dadurch wird eine viel detailliertere und umfassendere Untersuchung von zellulären Stressantworten möglich.


    More information:

    http://Informationen für Journalisten:
    http://Andreas Beyer
    http://Tel.: 0351-463 40080
    http://E-Mail: andreas.beyer@biotec.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).