idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Kongress der Schader-Stiftung für Praktiker aus der Wohnungsbranche, Gesellschaftswissenschaftler, Planer und Architekten, wissenschaftlichen und kreativen Nachwuchs.Informationen und Anmeldung zum Kongress im Internet unter http://www.wohnwandel.de oder im Organisationsbüro unter 0621/4106-152, Stichwort: wohn:wandel.
Mit dem gesellschaftlichen Strukturwandel verändern sich die Funktionen und Formen des Wohnens. Doch wie sehen die Wohn- und Nachfrageprofile der künftigen Gesellschaft aus? Und über wie viel Wandlungsfähigkeit verfügt die Wohn-Immobilie in diesem ebenso rasanten wie dynamischen Veränderungsprozess? Der Kongress der Schader-Stiftung analysiert und beschreibt die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichem Strukturwandel und Wohnwandel anhand der maßgebenden Entwicklungstrends:
· Wandel der Arbeitswelt
· demografischer Wandel
· Wandel der Lebensformen und Lebensstile
Dass sich das Gesicht unserer Städte dabei verändern wird, steht außer Zweifel. Politik, Wohnungswirtschaft, Bau- und Immobilienbranche stehen wie Architekten und Planer vor der Herausforderung, Konzepte des Wohnens neu zu entwerfen und zu gestalten.
Ein Forum für diesen Analyse- und Gestaltungsprozess bietet der Kongress "wohn:wandel. Szenarien, Prognosen, Optionen zur Zukunft des Wohnens", der am 21. und 22. Mai 2001 von der Schader-Stiftung im Congress Center Mannheim veranstaltet wird. "wohn:wandel" ist ein Kongress für Führungskräfte und Mitarbeiter in Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Bau- und Immobilienbranche ebenso wie für Planer, Architekten und Gesellschaftswissenschaftler, wissenschaftlichen und kreativen Nachwuchs.
Informationen und Anmeldung zum Kongress im Internet unter http://www.wohnwandel.de oder im Organisationsbüro unter 0621/4106-152, Stichwort: wohn:wandel.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).