idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 21. bis 24. November 2000 veranstaltete Fraunhofer IAO im SI-Centrum in Stuttgart das Forum »Elektronische Marktplätze und Serviceportale« mit anschließendem Seminar. Die restlos ausgebuchte Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Vom 21. bis 24. November 2000 veranstaltete Fraunhofer IAO im SI-Centrum in Stuttgart das Forum »Elektronische Marktplätze und Serviceportale« mit anschließendem Seminar. Die restlos ausgebuchte Veranstaltung war ein voller Erfolg und setzte die Reihe von Seminaren zu diesem Thema fort, die von Fraunhofer IAO im Laufe des Jahres angeboten wurde. Die Teilnehmer des Forums waren Entscheidungsträger, hauptsächlich aus den Branchen Automobil, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie (IT).
Führungskräfte von Key Playern wie Deutsche Telekom und Alcatel berichteten von ihren Erfahrungen mit Elektronischen Marktplätzen. Die Unternehmensberatungen A.T. Kearney und McKinsey & Company stellten erfolgreiche Geschäftsmodelle und Perspektiven für Elektronische Marktplätze dar. Für dieses Gebiet relevante Softwarehersteller wie Oracle und SAP vermittelten die zu beachtenden technischen Rahmenbedingungen für die Anbindung elektronischer Handelsplattformen an bestehende EDV-Komponenten. Auf der begleitenden Ausstellung konnten führende Unternehmen im Bereich E-Commerce ihr Leistungsspektrum vorstellen. Dort bot sich auch reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Aufbau weiterführender Kontakte.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde deutlich, dass die meisten Unternehmen mittlerweile über das Stadium der Einarbeitung in das Thema Elektronische Marktplätze hinaus gelangt sind. Die Entscheidungsträger fordern jetzt vielmehr Antworten auf individuelle Problemstellungen und konkrete Ansprechpartner für die Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Pläne auf dem Gebiet E-Business.
Begleitend zu den Veranstaltungen veröffentlicht Fraunhofer IAO Anfang Dezember 2000 die Marktstudie »Elektronische Marktplätze« aus der Reihe media vision klima, welche die aktuelle Entwicklung von Business-to-Business-Marktplätzen behandelt.
Ein weiterführendes Forum in dieser Themenreihe findet im Zuge der Jubiläumsveranstaltungen von Fraunhofer IAO vom 3. bis 5. April 2001 statt.
http://www.info-engineering.iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).