idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das E-Business Innovationszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft hat drei Preisträger des Wettbewerbs zur Konzeption und Realisierung eines interaktiven »Netz-Kunstwerks« ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von einer Jury ermittelt.
Das E-Business Innovationszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft hat drei Preisträger des Wettbewerbs zur Konzeption und Realisierung eines interaktiven »Netz-Kunstwerks« ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von einer Jury ermittelt. Der erste Preis geht an den New Yorker
»Netzkünstler« Mark Napier für seine Arbeit »Point To Point«. Zwei zweite Preise erhielten Atau Tanaka, Japan, für
»Aural Appropriation« sowie die Gruppe 0100101110101101.ORG für ihren Beitrag »life_sharing«. Der erste Preis ist verbunden mit einem Preisgeld von 5 000 DM sowie der Möglichkeit das eingereichte Konzept im E-Business Innovationszentrum zu realisieren. Die zweiten Preisträger erhielten jeweils 3 000 DM.
Die Aufgabe des ausgeschrieben Wettbewerbs war es, ein Konzept für ein »interaktives Medienkunstwerk mit Netzanbindung, das sich mit dem Themenfeld Electronic Business und Internet auseinandersetzt« zu entwickeln. Insgesamt wurden 60 Wettbewerbsbeiträge aus mehr als zehn Ländern eingereicht. Die Länder mit der größten Anzahl von eingereichten Beiträgen waren USA, Deutschland, Japan, Australien und Österreich.
Die Jury bestand aus Professor Peter Weibel, Vorsitzender des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM), Karlsruhe; Gertfried Stocker, Direktor des Ars Electronica Center (AEC), Linz; Dr. Tilman Baumgärtel, Redakteur bei der Berliner Zeitung, zur Zeit Gastprofessor an der Universität Paderborn sowie Vertretern von Fraunhofer IAO.
Nähere Informationen zu den preisgekrönten Beiträgen erhalten Sie unter http://www.e-business.fhg.de/netzknst/wettbew.htm.
Unternehmen, die ein Netzkunstwerk für das eigene Unternehmen realisieren möchten, bietet Fraunhofer IAO Dienstleistungen für die Auswahl von Kunstwerken oder Künstlern sowie für die Umsetzungsbegleitung an.
Criteria of this press release:
Art / design, Information technology, Music / theatre
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).