idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2008 16:12

Medizinische Fakultät Heidelberg legt Konzept zur Fehlerbewältigung vor

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Die Medizinische Fakultät Heidelberg hat kurzfristig ein Konzept vorgelegt, wie die Erstsemesterveranstaltungen der beiden Studiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin trotz Überbelegung um rund 10 Prozent bei den Studienanfängern erfolgreich durchgeführt werden können.

    Vergangene Woche hatte sich - erst nach Beginn des Wintersemesters - herausgestellt, dass durch einen Computerfehler der Universität Heidelberg 30 Studenten der Medizin und 9 der Zahnmedizin fälschlich zugelassen worden waren; aus Sicherheitsgründen und wegen mangelnder Unterrichtsmöglichkeiten mussten Vorlesungen und Kurse in Anatomie kurzfristig abgesagt werden.

    Vorgesehen ist, dass in Heidelberg jährlich 307 Humanmedizin- und 81 Zahnmedizinstudenten ihr Studium antreten; im Wintersemester 2008/2009 sind es nun 337 bzw. 90 Studierende in den beiden Studiengängen.

    Erstsemester wurden am 20. Oktober aktuell informiert

    Bei einer Informationsveranstaltung für die Erstsemester-Studenten am Montag, dem 20. Oktober 2008, stellte der Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Professor Dr. Claus Bartram, klar, dass alle Studenten sehr willkommen seien. Die Fakultät habe innerhalb weniger Tage ein tragbares Konzept erstellt, wie die jetzt anstehenden Kurse trotz Überbelegung erfolgreich umgesetzt werden könnten. Die Universität Heidelberg, die Fehler bei der Datenübermittlung in ihrem Zuständigkeitsgebiet zugegeben habe, habe eine finanzielle Unterstützung der zwangsläufig erweiterten Lehrangebote in Aussicht gestellt. Für die konstruktive Abstimmung mit dem Rektorat dankte Professor Bartram.

    Er dankte auch dem Studiendekanat und dem Direktor des Anatomischen Institutes, Professor Dr. Joachim Kirsch, und seinen Mitarbeitern für ihr großes Engagement bei der Bewältigung der akuten prekären Situation. Die Vorlesungen wurden in den größten Hörsaal des Heidelberger Campus verlegt und der Präparierkurs wurde entsprechend erweitert, so dass alle Studenten an den Lehrveranstaltungen teilnehmen können.

    Damit sei aber nur das akute Problem gelöst. Erweiterte Lehrangebote müssten nun langfristig bis zu den letzten klinischen Prüfungen bereitgestellt werden, was erhebliche Zusatzkosten bedeuten würde, so Professor Bartram.

    Oberstes Ziel in Heidelberg ist die Erhaltung der Qualität der Lehre auch unter erschwerten Bedingungen. "Wir werden dafür sorgen, dass unsere Medizinstudenten auch weiterhin optimal ausgebildet werden", erklärte Professor Dr. Franz Resch, Studiendekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Wie in den Vorjahren lagen die Heidelberger Medizinstudenten auch 2008 bei den Ergebnissen der Physikumsprüfung nach vier vorklinischen Semestern bundesweit an der Spitze.

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).