idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS) hat eine Nachweisdatenbank für Übersetzungen wissenschaftlicher Texte aus Ostsprachen eingerichtet, die aus dem eigenen Bestand an Übersetzungen aus Ostsprachen sowie aus dem Bestand der Technischen Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover gespeist wird. Bei den in der Datenbank nachgewiesenen Übersetzungen (bislang mehr als 6.200 Nachweise) handelt es sich vorwiegend um wissenschaftliche Aufsätze, die in Fachzeitschriften in Russisch oder einer anderen Ostsprache erschienen. Zum Teil wurden auch einzelne Kapitel aus Büchern übersetzt.
Die Übersetzungs-Datenbank enthält alle Übersetzungen wissenschaftlicher Texte der Übersetzungsstelle der UB Stuttgart, soweit diese von öffentlichem Interesse sind, sowie Übersetzungen anderer Einrichtungen. Sie gelten als sogenannte "unveröffentlichte Übersetzungen" und sind in der Regel nur schwer zugänglich. Nicht aufgenommen wurden Aufsätze aus wissenschaftlichen Zeitschriften, die von der ersten bis zur letzten Seite in eine Westsprache übersetzt werden, da sich diese, ebenso wie komplett übersetzte Bücher, meist mühelos über die Bibliothekskataloge und Datenbank-Informationssysteme ermitteln lassen.
Die Datenbank kann von jedermann kostenlos genutzt werden, eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt. Neben den Angaben zu Titel, Autor beziehungsweise Übersetzer enthält sie auch den Hinweis, auf welchem Wege eine Übersetzung bezogen werden kann. Bei den neueren Übersetzungen der Universitätsbibliothek besteht die Möglichkeit, sich den kompletten Übersetzungstext online anzeigen zu lassen. Kopien von Übersetzungen, die in Papierform vorliegen, sind bei der jeweiligen Bibliothek oder Einrichtung zu bestellen.
Die Datenbank ist zugänglich über die Homepage der UBS unter "Suchen & Bestellen" > Datenbank "Übersetzungen aus Ostsprachen" -
http://www.ub.uni-stuttgart.de/ruebe/.
Weitere Informationen bei Ottmar Pertschi, Tel. 0711/6 85 - 8 35 09, ottmar.pertschi@ub.uni-stuttgart.de
Criteria of this press release:
Language / literature
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).