idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar bietet ab Ende Februar 2001 erstmalig ein zweisemestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium
Bauwerkserhaltung - Schäden und Instandsetzung
an.
Kooperationspartner ist die Bauhaus-Universität Weimar.
Ziel der Weiterbildung ist die Qualifizierung im Sinne der Bauwerkserhaltung: Schadensbilder erfassen, die Ursachen derSchädigung gründlich analysieren und ein erfolgversprechendes Instandsetzungskonzept erstellen.
Thematische Schwerpunkte bilden Beton, Holz, Mauerwerk, Putze, Estriche und Gründungen. Anwendungstechnische Eigenschaften und konstruktive Details werden ebenso diskutiert wie bauphysikalische Aspekte der Bauwerkssanierung und Methoden der experimentellen Tragfähigkeitsanalyse.
Das Studium richtet sich an Architekten und Bauingenieure, die mit der Planung und Ausführung im Rahmen der Bauwerkserhaltung tätig sind. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung.
HINWEIS: Für Thüringer Arbeitnehmer besteht bei entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch den Europäischen Sozialfonds.
Die Studiendauer beträgt zwei Semester im Zeitraum von Februar 2001 bis Dezember 2001. Die Seminare und Übungen werden im 14-tägigen Rhythmus Freitagnachmittag und Samstag durchgeführt.
Anmeldeschluß ist der 30. Januar 2001.
Weitere Informationen/Anmeldung:
Ramona Wangemann
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar
Coudraystraße 7
99423 Weimar
Tel.: 03643/584 225
Fax: 03643/584 225
e-mail: info@wba.uni-weimar.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).