idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Connections - oder warum Beziehungen so wichtig sind
Erstmals Absolventenbörse beim "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz
Die Rufe von Unternehmen in der Region nach Absolventen der TU Chemnitz werden immer lauter. Kein Wunder, dass sich zum nächsten "Tag der offenen Tür" am 11. Januar 2001 gleich zwanzig Firmen im Hörsaalgebäudes auf den Campus an der Reichenhainer Straße 70 um die Gunst der Chemnitzer Studenten bemühen und über Praktika und Karrieremöglichkeiten informieren.
Wie immer zu den "Tagen der offenen Tür" sind aber auch Gymnasiasten, deren Eltern und Lehrer angesprochen. Sie können sich von 9 bis 16 Uhr über alle 65 Studienangebote der Chemnitzer Uni informieren. 74 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Erstmals bietet die TU so genannte "Connections" an: Hier beraten Studenten Gymnasiasten, werden Berufschancen im IT-Bereich aufgezeigt oder neue Studiengänge und -abschlüsse vorgestellt. Außerdem bieten sieben Firmenvorträge ausreichend Gesprächsmöglichkeiten zwischen Unternehmern, Schülern und Studenten. Hier werden Wege in die Selbständigkeit ebenso vorgestellt wie die Perspektiven in ausgewählten Branchen.
Ganztägig können sich die Besucher "hautnah" von den vielen Vorteilen der Chemnitzer Uni überzeugen: Dazu zählt das Studium in fachübergreifenden und praxisbezogenen Studiengängen. Aber auch die sehr gute Ausstattung der Laboratorien und Rechnerpools, die frühe Einbindung von Studenten in die Forschung und Auslandsaufenthalte während des Studiums sprechen für die TU Chemnitz.
Alle sieben Fakultäten warten wieder mit Höhepunkten auf: Zum Beispiel demonstrieren die Physiker, dass Chaos die Welt reagiert. Die Maschinenbauer zeigen, wie Stahl fließt. Die Welt der Roboter wird von den Elektrotechnikern präsentiert. Und dass Computer lernen können, beweisen die Informatiker. Außerdem gehen die Wirtschaftswissenschaftler mit dem Ernst des Wirtschaftslebens spielerisch um und die Sprachwissenschaftler entdecken die Welt der Romania. Die Bibliothek und die Wohnheime öffnen ebenfalls ihre Türen. Im Computerpool des Rechenzentrums können die Schüler durch das Internet surfen. Und das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau verwöhnt seine Gäste nicht nur kulinarisch, sondern berät zu allen sozialen Fragen, wie Wohnen und die Finanzierung des Studiums.
Weitere Informationen und Programme sind erhältlich über die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31-18 40, -16 90 sowie über Internet http://www.tu-chemnitz.de/studium/connections/
http://www.tu-chemnitz.de/studium/connections/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).